Thorsten Holm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Thorsten Holm]] (* 29. April 1972) wechselte im Sommer 2002 zusammen mit Markus Grasser von der [[SSV Jahn Regensburg]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]].
[[Datei:Thorsten Holm.jpg|miniatur|Thorsten Holm (2002)]]


Der 1,90m grosse Stürmer verliess den Verein jedoch bereits nach zwei Monaten wieder und schloss sich im Anfang 2003 der [[SpVgg Weiden]] an.  
'''Thorsten Holm''' (* 29. April 1972 in Duisburg) wechselte im Sommer 2002 zusammen mit [[Markus Grasser]] von der [[SSV Jahn Regensburg]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]].


Er absolvierte zwei Spiele inder [[NOFV-Oberliga]] für den Verein und schoss dabei ein Tor.
Der 1,90m grosse Stürmer verließ den Verein jedoch bereits nach zwei Monaten wieder und schloss sich im Anfang 2003 der [[SpVgg Weiden]] an.  


Er absolvierte zwei Spiele in der [[NOFV-Oberliga]] für den Verein und schoss dabei ein Tor.


[[Kategorie:FCC-Spieler 2002/2003|Holm, Thorsten]]
Nach nur einem Jahr in Weiden spielte Thorsten Holm von 2004 bis 2007 für den [[FC Ingolstadt 04]]. Anschließend spielte er noch für den SV Manching, TSV Mailing, VfB Friedrichshofen, FC Gerolfing und dem FC Geisenfeld, wo er im Sommer 2015 seine aktive Karriere beendete.
 
Holm übernahm zunächst das Traineramt beim SV Manching, bevor er im Januar 2016 beim Ligakonkurrenten [http://de.wikipedia.org/wiki/DJK_Ammerthal DJK Ammerthal] anheuerte, mit dem Ziel das Team in die Bayernliga zu führen.
 
{{SORTIERUNG:Holm, Thorsten}}
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2002/2003]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2016, 23:40 Uhr

Thorsten Holm (2002)

Thorsten Holm (* 29. April 1972 in Duisburg) wechselte im Sommer 2002 zusammen mit Markus Grasser von der SSV Jahn Regensburg zum FC Carl Zeiss Jena.

Der 1,90m grosse Stürmer verließ den Verein jedoch bereits nach zwei Monaten wieder und schloss sich im Anfang 2003 der SpVgg Weiden an.

Er absolvierte zwei Spiele in der NOFV-Oberliga für den Verein und schoss dabei ein Tor.

Nach nur einem Jahr in Weiden spielte Thorsten Holm von 2004 bis 2007 für den FC Ingolstadt 04. Anschließend spielte er noch für den SV Manching, TSV Mailing, VfB Friedrichshofen, FC Gerolfing und dem FC Geisenfeld, wo er im Sommer 2015 seine aktive Karriere beendete.

Holm übernahm zunächst das Traineramt beim SV Manching, bevor er im Januar 2016 beim Ligakonkurrenten DJK Ammerthal anheuerte, mit dem Ziel das Team in die Bayernliga zu führen.