Munever Krajišnik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Munever Krajisnik]] (* 5. November 1962) wechselte im Jahr 1990 vom KSC Lokkeren zum [[FC Carl Zeiss Jena]].
{{Infobox Spieler
| kurzname            = Munever Krajišnik
| bildname            = Munever Krajisnik.jpg
| bildunterschrift    = Munever Krajišnik 1990
| langname            =
| geburtstag          = 5. November 1962
| geburtsort          = Dobošnica
| geburtsland        = Jugoslawien
| sterbedatum        =
| sterbeort          =
| sterbeland          =
| größe              =
| position            = Stürmer
| wettbewerbe        = [[DDR-Oberliga|Oberliga]]<br/>Pokal
| spiele              = 21<br/>3
| tore                = 2<br/>-
| trainerwettb        =
| trainerspiele      =
| lgupdate            = 13. April 2021
| trupdate            =
}}'''Munever Krajišnik''' (* 5. November 1962 in Dobošnica) wechselte im Jahr 1990 vom KSC Lokeren zum [[FC Carl Zeiss Jena]].


Der quirlige Angreifer aus Jugoslawien, der lediglich eine Saison in Jena spielte, war der erste ausländische Spieler in der 1.Mannschaft des [[FCC]].
Krajisnik begann seine Karriere bei Sloboda Tuzla und wechselte im Sommer 1988 zum belgischen Verein KVC Westerlo. Nach nur einer Saison wechselte er im Juli 1989 zum Ligarivalen KSC Lokeren, bevor er auf Leihbasis in der Saison 1990/1991 zum [[FCC]] kam. Der quirlige Angreifer aus Jugoslawien, der lediglich eine Saison in Jena spielte, war der erste ausländische Spieler in der 1. Mannschaft des FCC. Zuvor spielte zwar bereits der Grieche [[Charalambos Dimopulos]] Ende der sechziger Jahre für den FCC, jedoch nur in der [[Zweite Mannschaft|Zweiten Mannschaft]].
Insgesamt bestritt er 24 Pflichtspiele (2 Tore) – davon 21 Spiele (2) in der [[DDR-Oberliga]] und 3 Pokalspiele.  


Insgesamt bestritt er 24 Pflichtspiele (2 Tore) - davon 21 Spiele (2) in der [[DDR-Oberliga]] und 3 Pokalspiele.
Am 30. Juni 1991 kehrte er zum KSC Lokeren nach Belgien zurück und schließlich im Sommer 1992 zum KVC Westerlo, wo er 1994 seine Karriere beendete.


Munever Krajišnik war in den 2000er Jahren beim Bosnischen Erstligisten Slaven Zivinice als Trainer aktiv.


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Krajisnik, Munever]]
{{SORTIERUNG:Krajisnik, Munever}}
[[Kategorie:FCC-Spieler 1990/1991|Krajisnik, Munever]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1990/1991]]
[[Kategorie:Bosnier]]

Aktuelle Version vom 4. Juni 2021, 12:33 Uhr

Munever Krajišnik

Munever Krajišnik 1990
Informationen
Geburtstag 5. November 1962
Geburtsort Dobošnica, Jugoslawien
Position Stürmer
Spiele für den FCC1
Wettbewerb Spiele Tore
Oberliga
Pokal
21
3
2
-


 1Stand: 13. April 2021


Munever Krajišnik (* 5. November 1962 in Dobošnica) wechselte im Jahr 1990 vom KSC Lokeren zum FC Carl Zeiss Jena.

Krajisnik begann seine Karriere bei Sloboda Tuzla und wechselte im Sommer 1988 zum belgischen Verein KVC Westerlo. Nach nur einer Saison wechselte er im Juli 1989 zum Ligarivalen KSC Lokeren, bevor er auf Leihbasis in der Saison 1990/1991 zum FCC kam. Der quirlige Angreifer aus Jugoslawien, der lediglich eine Saison in Jena spielte, war der erste ausländische Spieler in der 1. Mannschaft des FCC. Zuvor spielte zwar bereits der Grieche Charalambos Dimopulos Ende der sechziger Jahre für den FCC, jedoch nur in der Zweiten Mannschaft. Insgesamt bestritt er 24 Pflichtspiele (2 Tore) – davon 21 Spiele (2) in der DDR-Oberliga und 3 Pokalspiele.

Am 30. Juni 1991 kehrte er zum KSC Lokeren nach Belgien zurück und schließlich im Sommer 1992 zum KVC Westerlo, wo er 1994 seine Karriere beendete.

Munever Krajišnik war in den 2000er Jahren beim Bosnischen Erstligisten Slaven Zivinice als Trainer aktiv.