Stefan Schmidt II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Spieler | kurzname = Stefan Schmidt | bildname = Stefan_Schmidt.jpg | bildunterschrift = Stefan Schmidt (2014) | langname…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| kurzname            = Stefan Schmidt
| kurzname            = Stefan Schmidt
| bildname            = Stefan_Schmidt.jpg
| bildname            = Stefan_Schmidt.jpg
| bildunterschrift    = Stefan Schmidt (2014)
| bildunterschrift    = Stefan Schmidt (2015)
| langname            = Stefan Schmidt
| langname            = Stefan Schmidt
| geburtstag          = 13. August 1996
| geburtstag          = 13. August 1996
| geburtsort          = ???
| geburtsort          = Jena
| geburtsland        = BRD
| geburtsland        = Deutschland
| sterbedatum        =  
| sterbedatum        =  
| sterbeort          =  
| sterbeort          =  
| sterbeland          =  
| sterbeland          =  
| größe              = ??? cm
| größe              = 186 cm
| position            = Torhüter
| position            = Torhüter
| nummer              = 35
| nummer              = 12
| wettbewerbe        = [[Regionalliga]]<br/>[[Thüringenpokal]]<br/>'''Gesamt:'''
| wettbewerbe        = [[Regionalliga]]<br/>[[Thüringenpokal]]<br/>'''Gesamt:'''
| spiele              = 2<br/>2<br/>'''4'''
| spiele              = 11<br/>3<br/>'''14'''
| tore                = 0<br/>0<br/>'''0'''
| tore                = 0<br/>0<br/>'''0'''
| trainerwettb        =  
| trainerwettb        =  
| trainerspiele      =  
| trainerspiele      =  
| lgupdate            = 18. Mai 2014
| lgupdate            = 3. September 2017
| trupdate            =  
| trupdate            =  
}}
}}


'''Stefan Schmidt''' (* 8. März 1989 in Flöha) begann mit dem Fußballspielen bei seinem Heimatverein [http://www.tsv-floeha.de TSV Flöha] und wechselte 1999 zum [[Chemnitzer FC]]. In Chemnitz durchlief er alle weiteren Jugendmannschaften und kam am letzten Spieltag der [[Saison 2008/2009]] erstmals in der ersten Mannschaft zum Einsatz. In den nächsten Jahren kam er sowohl in Chemnitz' erster als auch zweiter Mannschaft zum Einsatz. Nach dem Aufstieg des Chemnitzer FC in die [[3. Liga]] war er zweiter Torhüter bei den Sachsen.
'''Stefan Schmidt''' (* 13. August 1996 in Jena) begann mit dem Fußballspielen beim [[FC Carl Zeiss Jena]] und wurde im Oktober 2014 von den A-Junioren in den Profi-Kader des FCC berufen. Stammtorhüter [[Tino Berbig]] fiel verletzungsbedingt bis zur Winterpause aus, sodass Schmidt zur Nummer 2 hinter [[Raphael Koczor]] aufrückte. Sein Debüt in der 1. Mannschaft des [[FCC]] feierte er beim [[14/15_23|1:1 gegen den ZFC Meuselwitz am 15. April 2015]].  


Zur [[Saison 2013/2014]] wechselte Schmidt zum [[FC Carl Zeiss Jena]], wo er einen Vertrag bis Sommer 2014 unterschrieb und vorwiegend in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen soll. Ende Oktober 2014 schloss sich Schmidt dem Landesligisten ''VfB Empor Glauchau'' an.
Von Dezember 2014 bis März 2015 erwarb er im Rahmen eines Jungtrainerlehrgangs die Trainer C-Lizenz.  


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Schmidt, Stefan]]
Ende Mai 2017 wurde Schmidts Vertrag beim FCC bis Sommer 2019 verlängert.
[[Kategorie:FCC-Spieler 2014/2015|Schmidt, Stefan]]
 
Als sich in der [[Saison 2017/2018]] abzeichnete, dass er durch die Verpflichtung von [[Jo Coppens]] zur Nummer 3 der ersten Mannschaft wurde, beschloss er sich mehr auf sein Psychologiestudium zu konzentrieren und einen Aufenthalt an einem US-College zu planen. Um dort auch im College-Team spielen zu können, musste er seinen Profistatus aufgeben. In der Rückrunde kam er daher nur noch vereinzelt in der II. Mannschaft zum Einsatz und [[Wojciech Sadlowski]] rückte als Nummer 3 in den Profikader. Ab Sommer 2018 gehörte er dem Soccer-Team Rhode Island Rams der University of Rhode Island an.
 
In den USA schloss Schmidt sein Psychologie-Studium ab und begann noch Philosophie und Biologie zu studieren. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Frühjahr 2022 arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und schloss sich dem [[FC Einheit Rudolstadt]] an.
 
{{SORTIERUNG:Schmidt, Stefan}}
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2014/2015]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2015/2016]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2016/2017]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2017/2018]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2022, 19:57 Uhr

Stefan Schmidt

Stefan Schmidt (2015)
Informationen
Voller Name Stefan Schmidt
Geburtstag 13. August 1996
Geburtsort Jena, Deutschland
Größe 186 cm
Position Torhüter
Rücken-Nr. 12
Spiele für den FCC1
Wettbewerb Spiele Tore
Regionalliga
Thüringenpokal
Gesamt:
11
3
14
0
0
0


 1Stand: 3. September 2017


Stefan Schmidt (* 13. August 1996 in Jena) begann mit dem Fußballspielen beim FC Carl Zeiss Jena und wurde im Oktober 2014 von den A-Junioren in den Profi-Kader des FCC berufen. Stammtorhüter Tino Berbig fiel verletzungsbedingt bis zur Winterpause aus, sodass Schmidt zur Nummer 2 hinter Raphael Koczor aufrückte. Sein Debüt in der 1. Mannschaft des FCC feierte er beim 1:1 gegen den ZFC Meuselwitz am 15. April 2015.

Von Dezember 2014 bis März 2015 erwarb er im Rahmen eines Jungtrainerlehrgangs die Trainer C-Lizenz.

Ende Mai 2017 wurde Schmidts Vertrag beim FCC bis Sommer 2019 verlängert.

Als sich in der Saison 2017/2018 abzeichnete, dass er durch die Verpflichtung von Jo Coppens zur Nummer 3 der ersten Mannschaft wurde, beschloss er sich mehr auf sein Psychologiestudium zu konzentrieren und einen Aufenthalt an einem US-College zu planen. Um dort auch im College-Team spielen zu können, musste er seinen Profistatus aufgeben. In der Rückrunde kam er daher nur noch vereinzelt in der II. Mannschaft zum Einsatz und Wojciech Sadlowski rückte als Nummer 3 in den Profikader. Ab Sommer 2018 gehörte er dem Soccer-Team Rhode Island Rams der University of Rhode Island an.

In den USA schloss Schmidt sein Psychologie-Studium ab und begann noch Philosophie und Biologie zu studieren. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Frühjahr 2022 arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und schloss sich dem FC Einheit Rudolstadt an.