Mario Kanopa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Mario Kanopa]] (* 18. April 1978) begann mit dem Fussballspielen bei der BSG Traktor Frauenpriessnitz.
[[Mario Kanopa]] (* 18. April 1978) begann mit dem Fussballspielen bei der BSG Traktor Frauenpriessnitz.


Im Jahr 1987 wechselte er in den Nachwuchsbereich beim [[FC Carl Zeiss Jena]]. Zur [[Saison 1996/1997]] rückte der 1,82 m große Angriffsspieler in den Kader der 1. Mannschaft des [[FCC]] auf. Gegen Ende der Saison 1996/97 wurde Kanopa von Hannes Löhr in die deutsche U21-Nationalmannschaft berufen und kam am 6. Juni 1997 im Freundschaftsspiel gegen Usbekistan zum Einsatz. Fünf Tage später, am 11. Juni, wurde er von [[Trainer|FCC-Trainer]] [[Frank Engel]] am letzten Spieltag im Spiel gegen den [[VfB Leipzig]] erstmals in einem Profispiel eingesetzt. Kanopa stand in der Startaufstellung und schoss den 1:0-Führungstreffer (Endstand 3:3). Ende November wurde Kanopa erneut in die U21 zu zwei weiteren Einsätzen gegen die Schweiz und Belgien berufen, wobei ihm auch ein Treffer gelang. Zu weiteren Einsätzen im Profifußball oder der U21 reichte es für Mario Kanopa jedoch nicht mehr. Im Jahr 1999 verliess Mario Kanopa Jena und spielte noch für ein Jahr für die 2. Mannschaft des [[1. FC Nürnberg]].
Im Jahr 1987 wechselte er in den Nachwuchsbereich beim [[FC Carl Zeiss Jena]]. Zur [[Saison 1996/1997]] rückte der 1,82 m große Angriffsspieler in den Kader der 1. Mannschaft des [[FCC]] auf. Gegen Ende der Saison 1996/97 wurde Kanopa von Hannes Löhr in die deutsche U21-Nationalmannschaft berufen und kam am 6. Juni 1997 im Freundschaftsspiel gegen Usbekistan zum Einsatz. Fünf Tage später, am 11. Juni, wurde er von [[Trainer|FCC-Trainer]] [[Frank Engel]] am letzten Spieltag im Spiel gegen den [[VfB Leipzig]] erstmals in einem Profispiel eingesetzt. Kanopa stand in der Startaufstellung und schoss den 1:0-Führungstreffer (Endstand 3:3). Ende November wurde Kanopa erneut in die U21 zu zwei weiteren Einsätzen gegen die Schweiz und Belgien berufen, wobei ihm auch ein Treffer gelang. Zu weiteren Einsätzen im Profifußball oder der U21 reichte es für Mario Kanopa jedoch nicht mehr. Im Jahr 1999 verließ Mario Kanopa Jena und spielte noch für ein Jahr für die 2. Mannschaft des [[1. FC Nürnberg]].
 
Aufgrund der Folgen einer schweren Verletzung konnte er den Leistungssport nicht fortsetzen. Derzeit studiert er Deutsch und Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
 


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Kanopa, Mario]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Kanopa, Mario]]

Version vom 13. Februar 2008, 22:34 Uhr

Mario Kanopa 1998

Mario Kanopa (* 18. April 1978) begann mit dem Fussballspielen bei der BSG Traktor Frauenpriessnitz.

Im Jahr 1987 wechselte er in den Nachwuchsbereich beim FC Carl Zeiss Jena. Zur Saison 1996/1997 rückte der 1,82 m große Angriffsspieler in den Kader der 1. Mannschaft des FCC auf. Gegen Ende der Saison 1996/97 wurde Kanopa von Hannes Löhr in die deutsche U21-Nationalmannschaft berufen und kam am 6. Juni 1997 im Freundschaftsspiel gegen Usbekistan zum Einsatz. Fünf Tage später, am 11. Juni, wurde er von FCC-Trainer Frank Engel am letzten Spieltag im Spiel gegen den VfB Leipzig erstmals in einem Profispiel eingesetzt. Kanopa stand in der Startaufstellung und schoss den 1:0-Führungstreffer (Endstand 3:3). Ende November wurde Kanopa erneut in die U21 zu zwei weiteren Einsätzen gegen die Schweiz und Belgien berufen, wobei ihm auch ein Treffer gelang. Zu weiteren Einsätzen im Profifußball oder der U21 reichte es für Mario Kanopa jedoch nicht mehr. Im Jahr 1999 verließ Mario Kanopa Jena und spielte noch für ein Jahr für die 2. Mannschaft des 1. FC Nürnberg.

Aufgrund der Folgen einer schweren Verletzung konnte er den Leistungssport nicht fortsetzen. Derzeit studiert er Deutsch und Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.