Matthias Grüner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Spieler | kurzname = Matthias Grüner | bildname = | bildunterschrift = | langname = | geburtstag = 1…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
| größe              =  
| größe              =  
| position            = Abwehr
| position            = Abwehr
| wettbewerbe        = [[DDR-Oberliga]]<br/>Pokal<br/>'''Gesamt:'''
| wettbewerbe        = [[DDR-Oberliga]]<br/>[[FDGB-Pokal]]<br/>'''Gesamt:'''
| spiele              = 2<br/>1<br/>'''3'''
| spiele              = 2<br/>1<br/>'''3'''
| tore                = 0<br/>0<br/>'''0'''
| tore                = 0<br/>0<br/>'''0'''
Zeile 23: Zeile 23:
'''Matthias Grüner''' (*13. Dezember 1954 in Lobenstein) begann mit dem Fußballspielen Empor Lobenstein und wurde 1971 von dort zum [[FC Carl Zeiss Jena]] delegiert.  
'''Matthias Grüner''' (*13. Dezember 1954 in Lobenstein) begann mit dem Fußballspielen Empor Lobenstein und wurde 1971 von dort zum [[FC Carl Zeiss Jena]] delegiert.  


Als Abwehrspieler spielte Grüner von 1971 bis 1973 in der Junioren-Oberligamannschaft des [[FCC]] und rückte in der [[Saison 1973/1974]] in den Kader der 2. Mannschaft auf. In der [[Saison1975/1976]] wurde er mit der zweiten Mannschaft des FCC Staffelsieger in der DDR-Liga Staffel E. In der [[Saison 1976/1977]] gehörte zum Kader der Oberligamannschaft und absolvierte 3 Pflichtspiele (2 [[DDR-Oberliga]], 1 [[FDGB-Pokal]]) für die erste Mannschaft. Hauptsächlich kam er in der zweiten Mannschaft zum Einsatz.
Als Abwehrspieler spielte Grüner von 1971 bis 1973 in der Junioren-Oberligamannschaft des [[FCC]] und rückte in der [[Saison 1973/1974]] in den Kader der 2. Mannschaft auf. In der [[Saison 1975/1976]] wurde er mit der zweiten Mannschaft des FCC Staffelsieger in der DDR-Liga Staffel E. In der [[Saison 1976/1977]] gehörte zum Kader der Oberligamannschaft und absolvierte 3 Pflichtspiele (2 [[DDR-Oberliga]], 1 [[FDGB-Pokal]]) für die erste Mannschaft. Hauptsächlich kam er in der zweiten Mannschaft zum Einsatz.


Zur [[Saison 1977/1978]] wechselte Grüner zur [[BSG Wismut Gera]] für die er zu acht Einsätzen in der DDR-Oberliga kam.
Zur [[Saison 1977/1978]] wechselte Grüner zur [[BSG Wismut Gera]] für die er zu acht Einsätzen in der DDR-Oberliga kam.

Version vom 18. Oktober 2013, 20:16 Uhr


Matthias Grüner
Informationen
Geburtstag 13. Dezember 1954
Geburtsort Lobenstein, DDR
Position Abwehr
Spiele für den FCC1
Wettbewerb Spiele Tore
DDR-Oberliga
FDGB-Pokal
Gesamt:
2
1
3
0
0
0


 1Stand: 18. Oktober 2013


Matthias Grüner (*13. Dezember 1954 in Lobenstein) begann mit dem Fußballspielen Empor Lobenstein und wurde 1971 von dort zum FC Carl Zeiss Jena delegiert.

Als Abwehrspieler spielte Grüner von 1971 bis 1973 in der Junioren-Oberligamannschaft des FCC und rückte in der Saison 1973/1974 in den Kader der 2. Mannschaft auf. In der Saison 1975/1976 wurde er mit der zweiten Mannschaft des FCC Staffelsieger in der DDR-Liga Staffel E. In der Saison 1976/1977 gehörte zum Kader der Oberligamannschaft und absolvierte 3 Pflichtspiele (2 DDR-Oberliga, 1 FDGB-Pokal) für die erste Mannschaft. Hauptsächlich kam er in der zweiten Mannschaft zum Einsatz.

Zur Saison 1977/1978 wechselte Grüner zur BSG Wismut Gera für die er zu acht Einsätzen in der DDR-Oberliga kam.

Nach seinem NVA-Dienst (1978/89) wechselte Grüner zu seinem Heimatverein Empor Lobenstein und schaffte mit der Mannschaft gleich den Aufstieg in die Bezirksliga Gera. 1987/88 wurde er mit Lobenstein Meister im Bezirk Gera und beendete 1988 aus gesundheitlichen Gründen seine aktive Laufbahn.

Beim Nachfolgeverein, VfR Bad Lobenstein, ist Matthias Grüner im Vorstand tätig.