Blue Kaputtos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisierung der Fanclubbeschreibung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Fanclub Blue Kaputtos hat seinen Ursprung im [http://de.wikipedia.org/wiki/Rhein-Main-Gebiet Rhein-Main Gebiet]
[[Datei:1512640 724906967571730 1209602333485698183 n.jpg|miniatur|250px|Die Blue Kaputtos beim Freundschaftsspiel 2014 in Wales bei Newport County AFC.]]
und hat mittlerweile deutschlandweit Mitglieder.


Die '''Blue Kaputtos''' sind ein Fanclub des [[FC Carl Zeiss Jena]]. Er hat seinen Ursprung im [http://de.wikipedia.org/wiki/Rhein-Main-Gebiet Rhein-Main Gebiet] und hat in mehreren Teilen Deutschlands Mitglieder.


Die '''Blue Kaputtos''' sind ein Fanclub des [[FC Carl Zeiss Jena]].
Die Gruppe gab sich am 30.03.2007 den Namen und ist seit dem 19.07.2008 offiziell eingetragener Fanclub des FC Carl Zeiss Jena.
 
Die Gruppe gab sich am 30.03.2007 den Namen und ist seit dem 19.07.2008 offiziell eingetragener Fanclub.
 
Der Fanclub besteht derzeit aus 21 Mitglieder ''(Stand 07.08.2010)''. Doch auch weitere Freunde sind bei Fahrten dabei oder
gesellen sich im Stadion zu uns. Seinen Ursprung hat der Fanclub im Rhein-Main Gebiet, Großraum Aschaffenburg/Frankfurt.
 
Mittlerweile gibt es deutschlandweit Mitglieder, so dass der Fanclub nicht mehr nur allein für das Rhein-Main Gebiet steht.
   
   
Meist Arbeitsbedingt zog es uns in unsere jetzige Heimat.
Er besteht derzeit aus 15 Mitgliedern (Stand: 07.10.2023).
Seinen Ursprung hat der Fanclub im Rhein-Main Gebiet (Raum Aschaffenburg/Frankfurt).
Mittlerweile wohnen einige Mitglieder wieder in Thüringen oder anderen Teilen Deutschlands.
   
   
Wie kam es zu dem Namen Blue Kaputtos?
Wie kam es zu dem Namen Blue Kaputtos?
„Don Kaputtos“ sagte ein Mitglied immer, wenn mal wieder Blödsinn gemacht wurde oder wenn eine lange Fahrt wieder erfolglos blieb. So entstand der Name „Blue Kaputtos“. Blau für den FCC und Kaputt für verrückt.
Ein Fanclubmitglied sagte immer „Don Kaputtos“ (wir sind kaputt / die sind kaputt). Er sagte das immer, wenn nach einer
 
langen Fahrt unser FCC mal wieder verlor und er sich die Frage stellte: „Warum macht man das eigentlich immer und immer
Dieser Name prägt die Fanszene mittlerweile seit über 15 Jahren.
wieder?“ Auf der Suche nach einem Gruppennamen kam man dadurch auf Blue Kaputtos. Blau für Jena und Kaputt, weil wir
trotz der Entfernung versuchen so oft wie möglich bei unserem Verein zu sein!
Gemeinsam teilen wir uns ein Schicksal:
Viele von uns haben eine neue "Heimat" gefunden und wir wollen weiterhin unserem
Verein die größtmögliche Treue tatkräftig zeigen.


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [http://www.blue-kaputtos.de.vu/ Internetseite der Blue Kaputtos]
* [http://www.blue-kaputtos.de Internetseite der Blue Kaputtos]
* [http://www.facebook.com/blue.kaputtos Die Blue Kaputtos bei Facebook]
* [http://www.facebook.com/bluekaputtos Die Blue Kaputtos bei Facebook]
* [http://www.instagram.com/bluekaputtos Die Blue Kaputtos bei Instagram]


[[Kategorie:Fanclub]]
[[Kategorie:Fanclub]]

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2023, 09:43 Uhr

Die Blue Kaputtos beim Freundschaftsspiel 2014 in Wales bei Newport County AFC.

Die Blue Kaputtos sind ein Fanclub des FC Carl Zeiss Jena. Er hat seinen Ursprung im Rhein-Main Gebiet und hat in mehreren Teilen Deutschlands Mitglieder.

Die Gruppe gab sich am 30.03.2007 den Namen und ist seit dem 19.07.2008 offiziell eingetragener Fanclub des FC Carl Zeiss Jena.

Er besteht derzeit aus 15 Mitgliedern (Stand: 07.10.2023). Seinen Ursprung hat der Fanclub im Rhein-Main Gebiet (Raum Aschaffenburg/Frankfurt). Mittlerweile wohnen einige Mitglieder wieder in Thüringen oder anderen Teilen Deutschlands.

Wie kam es zu dem Namen Blue Kaputtos? „Don Kaputtos“ sagte ein Mitglied immer, wenn mal wieder Blödsinn gemacht wurde oder wenn eine lange Fahrt wieder erfolglos blieb. So entstand der Name „Blue Kaputtos“. Blau für den FCC und Kaputt für verrückt.

Dieser Name prägt die Fanszene mittlerweile seit über 15 Jahren.

Weblinks