38/39 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spieldaten | Wettb = Gauliga Mitte , 14.Spieltag | Saison = Saison 1938/1939 , Rückrunde | Ansetz = 1.SV Jena - VfL Halle 96 | Ort = 1.SV-…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:


==Aufstellungen==
==Aufstellungen==
;Jena
:Patzl
:Schüßler , Hädicke
:Paul , Werner , Beckert
:A. König II , Ullrich , Bachmann , L. König I , Hoffmann
Trainer : Prokoph
;Halle 96
:Geißler
:Mischolek , Gabbert
:Pfeil , Lingesleben , Fritzsche
:Werkmeister , Kammerl , Riethmeier , Berat , Thormann
Trainer : Meißner
==Spielbericht==
[[Datei:Img262r.png|mini]]
'''1.SV Jena in Überform'''
Das Ergebnis in Jena spricht Bände ! Aber die Jenaer Mannschaft ist gegenwärtig in einer Form , die der des Gaumeisters Dessau 05 wohl in nichts nachsteht . Es war ausgesprochenes Pech , daß die hallischen 96er ihren Gegner in dieser prächtigen Verfassung antrafen . Gegen diese Jenaer Mannschaft war kein Kraut gewachsen . Leider konnten die Hallenser auch diesmal nicht die beste Mannschaft stellen , da Verteidiger Müller und im Sturm Hoffmann fehlten . Besonders Müller ist heute noch nicht zu ersetzen . Wohl ist Gabbert keinesfalls schwächer , aber er fehlt im Zentrum und auf die Dauer konnte das 96er Schlußdreieck den immer wieder nach vorn brandenden Jenaer Angriff nicht aufhalten . Es wurde überlastet . Die Arbeit des Jenaer Trainers Prokoph trägt heute ihre Früchte . Jetzt endlich hat er seine Elf dorthin gebracht , wo er sie hin wünschte und wie er sie sich wünschte . Dazu beigetragen hat die Tatsache , daß der Abgang von mehreren Ligaspielern (der Kicker berichtete hierüber!)reinigend  gewirkt hat . Heute ist wieder Kameradschaft in der Jenaer Elf tonangebend geworden !
Der Kampf war recht fair und nicht immer so einseitig , wie man bei dem 8:0 annehmen könnte . Denn die 96er versuchten alles Mögliche , wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen . Vor allem war es die hervorragende linke Seite mit Thormann , die immer wieder Anstalten dazu machte , leider aber im Innensturm wenig Gegenliebe fand . Klug war es von Jena , je nach Kampflage Werner nicht nur im Zentrum zu behalten . Zeitweise tauschte er mit Paul . Dadurch kam immer wieder Druck nach vorn . Werner selbst beteiligte sich mit am Toreschießen . Viel machte es auch aus , daß der Soldat und Linksaußen Hoffmann wieder zur Verfügung stand . In feiner Form befand sich auch Ludwig König , der nicht nur 2 Tore schoß , sondern an den meisten Treffern durch entsprechende Vorbereitungsarbeit beteiligt war . Der fünfte Treffer resultierte aus einem von Bachmann verwandelten Elfmeter , das sechste Tor kam nach einem Freistoß im Strafraum , den L. König an Werner weiterleitete . Eigentlich hätte Liebschner wohl einen Elfmeter verhängen müssen ! Das Spiel des Sportvereins hatte Fluß und Form . Es machte Freude , wie sich alle elf Spieler die größte Mühe geben . Man dachte auch etwas an das Vorspiel in Halle , das wohl mit 3:0 gewonnen worden war , aber erst nach vieler Mühe und Not . Gegen den gestrigen 1.Sportverein Jena hatte Halle 96 wirklich nicht viel zu bestellen . Und ähnlich wäre es am 26. Februar auch anderen Gegnern ergangen...
Beste Spieler : Jena durchweg gut , überragend Werner , L. König und Beckert
Bericht im Kicker vom 28.Februar 1939
==andere Spiele==
* Dessau 05 : Steinach 08 1:0 , 4.500 Z.
* Fortuna Magdeburg : SV 99 Merseburg - Ausfall
* SpVgg Erfurt : CV Magdeburg 1:1 , 1.200 Z. - auch Erfurts Sperre wurde aufgehoben
* 1.FC Lauscha : FC Thüringen Weida 5:2 - Lauscha hatte Berufung gegen die Spielsperre eingelegt , 800 Z.
[[Kategorie:Punktspiele 1938/1939]]

Aktuelle Version vom 10. März 2024, 17:34 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb Gauliga Mitte , 14.Spieltag
Saison Saison 1938/1939 , Rückrunde
Ansetzung 1.SV Jena - VfL Halle 96
Ort 1.SV- Stadion in Jena
Zeit So 26.02.1939
Zuschauer 1.500
Schiedsrichter Liebschner ( Weißenfels)
Ergebnis 8:0
Tore
  • 1:0 Werner (16.)
  • 2:0 Hoffmann (22.)
  • 3:0 Hoffmann (32.)
  • 4:0 L. König I (40.)
  • 5:0 Bachmann (53.FE)
  • 6:0 Werner (65.)
  • 7:0 L. König I (69.)
  • 8:0 Bachmann (80.)
Andere Spiele
oder Berichte

{{{Links}}}


Aufstellungen

Jena
Patzl
Schüßler , Hädicke
Paul , Werner , Beckert
A. König II , Ullrich , Bachmann , L. König I , Hoffmann

Trainer : Prokoph


Halle 96
Geißler
Mischolek , Gabbert
Pfeil , Lingesleben , Fritzsche
Werkmeister , Kammerl , Riethmeier , Berat , Thormann

Trainer : Meißner


Spielbericht

1.SV Jena in Überform

Das Ergebnis in Jena spricht Bände ! Aber die Jenaer Mannschaft ist gegenwärtig in einer Form , die der des Gaumeisters Dessau 05 wohl in nichts nachsteht . Es war ausgesprochenes Pech , daß die hallischen 96er ihren Gegner in dieser prächtigen Verfassung antrafen . Gegen diese Jenaer Mannschaft war kein Kraut gewachsen . Leider konnten die Hallenser auch diesmal nicht die beste Mannschaft stellen , da Verteidiger Müller und im Sturm Hoffmann fehlten . Besonders Müller ist heute noch nicht zu ersetzen . Wohl ist Gabbert keinesfalls schwächer , aber er fehlt im Zentrum und auf die Dauer konnte das 96er Schlußdreieck den immer wieder nach vorn brandenden Jenaer Angriff nicht aufhalten . Es wurde überlastet . Die Arbeit des Jenaer Trainers Prokoph trägt heute ihre Früchte . Jetzt endlich hat er seine Elf dorthin gebracht , wo er sie hin wünschte und wie er sie sich wünschte . Dazu beigetragen hat die Tatsache , daß der Abgang von mehreren Ligaspielern (der Kicker berichtete hierüber!)reinigend gewirkt hat . Heute ist wieder Kameradschaft in der Jenaer Elf tonangebend geworden !

Der Kampf war recht fair und nicht immer so einseitig , wie man bei dem 8:0 annehmen könnte . Denn die 96er versuchten alles Mögliche , wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen . Vor allem war es die hervorragende linke Seite mit Thormann , die immer wieder Anstalten dazu machte , leider aber im Innensturm wenig Gegenliebe fand . Klug war es von Jena , je nach Kampflage Werner nicht nur im Zentrum zu behalten . Zeitweise tauschte er mit Paul . Dadurch kam immer wieder Druck nach vorn . Werner selbst beteiligte sich mit am Toreschießen . Viel machte es auch aus , daß der Soldat und Linksaußen Hoffmann wieder zur Verfügung stand . In feiner Form befand sich auch Ludwig König , der nicht nur 2 Tore schoß , sondern an den meisten Treffern durch entsprechende Vorbereitungsarbeit beteiligt war . Der fünfte Treffer resultierte aus einem von Bachmann verwandelten Elfmeter , das sechste Tor kam nach einem Freistoß im Strafraum , den L. König an Werner weiterleitete . Eigentlich hätte Liebschner wohl einen Elfmeter verhängen müssen ! Das Spiel des Sportvereins hatte Fluß und Form . Es machte Freude , wie sich alle elf Spieler die größte Mühe geben . Man dachte auch etwas an das Vorspiel in Halle , das wohl mit 3:0 gewonnen worden war , aber erst nach vieler Mühe und Not . Gegen den gestrigen 1.Sportverein Jena hatte Halle 96 wirklich nicht viel zu bestellen . Und ähnlich wäre es am 26. Februar auch anderen Gegnern ergangen...

Beste Spieler : Jena durchweg gut , überragend Werner , L. König und Beckert


Bericht im Kicker vom 28.Februar 1939

andere Spiele

  • Dessau 05 : Steinach 08 1:0 , 4.500 Z.
  • Fortuna Magdeburg : SV 99 Merseburg - Ausfall
  • SpVgg Erfurt : CV Magdeburg 1:1 , 1.200 Z. - auch Erfurts Sperre wurde aufgehoben
  • 1.FC Lauscha : FC Thüringen Weida 5:2 - Lauscha hatte Berufung gegen die Spielsperre eingelegt , 800 Z.