1924/25 Spielbericht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| Ort = Wackerstadion in Leipzig
| Ort = Wackerstadion in Leipzig
| Zeit = So 19.04.1925 16 Uhr
| Zeit = So 19.04.1925 16 Uhr
| Zusch = 25000
| Zusch = 25.000
| Schiri = Spranger (Glauchau)
| Schiri = Spranger (Glauchau)
| Resul = 2:0
| Resul = 2:0 (2:0)
| Tore =
| Tore =
*1:0 Drechsel (5.)
*1:0 Drechsel (5.)
Zeile 14: Zeile 14:
==Aufstellungen==
==Aufstellungen==
{{Spielkleidung
{{Spielkleidung
|pattern-b = whitestripes
|pattern_b = whitestripes
|body      = 87CEFF }}
|body      = 87CEFF }}
; Leipzig : Winter - Schmöller , Nieher , Fiedler , Günther , Drechsel , Losse , Hansi , Edy , Paulsen Graul
; Leipzig :
Winter - Schmöller , Nieher , Fiedler , Günther , Drechsel , Losse , Hansi , Edy , Paulsen , Graul




{{Spielkleidung
{{Spielkleidung
|shorts = 00008B }}
|shorts = 00008B }}
; Jena : Haase - Werner , Köhler , ? ? ? ? ? ? ? ?
; Jena :
Haase - Werner , Köhler , ? ? ? ? ? ? ? ?


[[Datei:Img425.jpg|mini]]
[[Datei:Img425.jpg|mini]]
==Vorschau im Fußball==
Die Leipziger Bewegungsspieler mit ihrem alten Kämpen Edy sollten auch dem stärksten Ansturme der siegeszuversichtlichen Jenaer sich gewachsen zeigen . Allerdings müssen sie ganz anders kämpfen als gegen Gotha vor Wochenfrist . Nach menschlichem Ermessen wird sich sonach der VfB Leipzig zum 10.Mal den Verbandsmeistertitel holen .


==Spielbericht==
==Spielbericht==
Zeile 31: Zeile 37:
Im Leipziger Wackerstadion erkämpfte sich der deutsche Altmeister zum 10. Male die mitteldeutsche Verbandsmeisterschaft mit einem zahlenmäßig klaren und letzten Endes verdienten Siege . Allerdings wird die Elf des Siegers , sofern sie einer ernsten Selbstkritik fähig ist , am wenigsten ihres Sieges froh geworden sein . Der matte Beifall , der den neuen Verbandsmeister aus den Reihen der 25 000 Zuschauer begrüßte , wird ihm dies am besten gezeigt haben . Nur dem Glücksumstande , daß die Jenaer sichtlich stark unter Form spielten , hat der VfB die Vermeidung einer Niederlage zu verdanken . Die durch Jena ausgeschiedenen Bewerber Wacker Halle und Gutsmuts Dresden wären jedenfalls bei diesen Leistungen des Siegers kaum besiegt vom Felde gegangen .  
Im Leipziger Wackerstadion erkämpfte sich der deutsche Altmeister zum 10. Male die mitteldeutsche Verbandsmeisterschaft mit einem zahlenmäßig klaren und letzten Endes verdienten Siege . Allerdings wird die Elf des Siegers , sofern sie einer ernsten Selbstkritik fähig ist , am wenigsten ihres Sieges froh geworden sein . Der matte Beifall , der den neuen Verbandsmeister aus den Reihen der 25 000 Zuschauer begrüßte , wird ihm dies am besten gezeigt haben . Nur dem Glücksumstande , daß die Jenaer sichtlich stark unter Form spielten , hat der VfB die Vermeidung einer Niederlage zu verdanken . Die durch Jena ausgeschiedenen Bewerber Wacker Halle und Gutsmuts Dresden wären jedenfalls bei diesen Leistungen des Siegers kaum besiegt vom Felde gegangen .  
Soviel sei vorrausgeschickt ! Der Verlauf des Schlußspiels brachte zwei Enttäuschungen . Der Ausfall des erstmalig nach einer Zwangspause wieder mitwirkenden VfB-Mittelläufers Edy , der als Halbinvalide schon sehr bald wie ein treibender Wrack ,,schwamm`` und nur selten ernstlich eingriff , dafür jedoch leider ein desto größeres Mundwerk gegenüber seinen Kameraden riskierte . Die fast noch größere Enttäuschung bildete das Versagen der Jenaer Elf , die zwar - ungeachtet der Erfolge des Gegners - stets unermüdlich kämpfte und den Gegner in Atem hielt , technisch und taktisch jedoch kaum Durchschnittsleistungen erreichte . Vorzügliches Spiel bekam man beim Sieger nur von den Außenläufern und der Hintermannschaft , in der Drechsel eine weit überragende Gesamtleistung zeigte - bester Mann auf dem Platz- , sowie von den Jenaer Läufern Werner (Mitte) und Köhler (Links) zu sehen . Der Rest auf beiden Seiten - mit alleiniger Außnahme noch die VfB- Flügelstürmer Fiedler und Paulsen - ist besser Schweigen !
Soviel sei vorrausgeschickt ! Der Verlauf des Schlußspiels brachte zwei Enttäuschungen . Der Ausfall des erstmalig nach einer Zwangspause wieder mitwirkenden VfB-Mittelläufers Edy , der als Halbinvalide schon sehr bald wie ein treibender Wrack ,,schwamm`` und nur selten ernstlich eingriff , dafür jedoch leider ein desto größeres Mundwerk gegenüber seinen Kameraden riskierte . Die fast noch größere Enttäuschung bildete das Versagen der Jenaer Elf , die zwar - ungeachtet der Erfolge des Gegners - stets unermüdlich kämpfte und den Gegner in Atem hielt , technisch und taktisch jedoch kaum Durchschnittsleistungen erreichte . Vorzügliches Spiel bekam man beim Sieger nur von den Außenläufern und der Hintermannschaft , in der Drechsel eine weit überragende Gesamtleistung zeigte - bester Mann auf dem Platz- , sowie von den Jenaer Läufern Werner (Mitte) und Köhler (Links) zu sehen . Der Rest auf beiden Seiten - mit alleiniger Außnahme noch die VfB- Flügelstürmer Fiedler und Paulsen - ist besser Schweigen !
Die Torenfolge des Siegers fielen in der ersten halben Stunde . Schon in der 5. min kam der VfB aus einem unverhofftem Fernschusse (40 m) seines Verteidiger Drechsels , der dem zeitweise recht unsicheren Jenaer Torhüter Haase über den Arm ins Netz sprang , zu einem billigen Überraschungserfolg . Nach einer weiteren Viertelstunde erzielte dann VfB`s Mittelstürmer Graul mit hübsehem , schwierigem Schusse Tor Nr.2 . Während im übrigen VfB die ganze erste Spielhälfte überwiegend im Angriffe lag , wandte sich nach Wiederbeginn das Blatt sofort . Jena drängte stark , zumal VfB den taktischen Fehler beging , ständig einen Stürmer in die Verteidigung zurückzuziehen . Zählbare Erfolge blühten den unentschlossenen Jenaer Stürmern jedoch nicht . In der Schlußviertelstunde setzten dann die Bewegungsspieler Volldampf auf und wurden nunmehr stark überlegen , aber ebenfalls erfolglos , so das es beim Halbzeitstand blieb .  
Die Torerfolge des Siegers fielen in der ersten halben Stunde . Schon in der 5. min kam der VfB aus einem unverhofftem Fernschusse (40 m) seines Verteidiger Drechsels , der dem zeitweise recht unsicheren Jenaer Torhüter Haase über den Arm ins Netz sprang , zu einem billigen Überraschungserfolg . Nach einer weiteren Viertelstunde erzielte dann VfB`s Mittelstürmer Graul mit hübschem , schwierigem Schusse Tor Nr.2 . Während im übrigen VfB die ganze erste Spielhälfte überwiegend im Angriffe lag , wandte sich nach Wiederbeginn das Blatt sofort . Jena drängte stark , zumal VfB den taktischen Fehler beging , ständig einen Stürmer in die Verteidigung zurückzuziehen . Zählbare Erfolge blühten den unentschlossenen Jenaer Stürmern jedoch nicht . In der Schlußviertelstunde setzten dann die Bewegungsspieler Volldampf auf und wurden nunmehr stark überlegen , aber ebenfalls erfolglos , so das es beim Halbzeitstand blieb .  
Der Unparteiische Spranger (Glauchau) kann trotz mancher Abseitsfehlentscheidungen die er traf , dem DFB ob seiner erfreulichen Energie empfolen werden .
Der Unparteiische Spranger (Glauchau) kann trotz mancher Abseitsfehlentscheidungen die er traf , dem DFB ob seiner erfreulichen Energie empfolen werden .


Aus dem Bericht von Argus im Fußball vom 21.April 1925
Aus dem Bericht von Argus im Fußball vom 21.April 1925
* Kl . Runde in Erfurt (Cyriaksburg): SC Erfurt : Brandenburg Dresden 1:0
[[Kategorie:Punktspiele 1924/1925]]

Aktuelle Version vom 24. März 2024, 10:45 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb Mitteldeutsche Meisterschaft , Endspiel
Saison 1924/25
Ansetzung VfB Leipzig - 1.SV Jena
Ort Wackerstadion in Leipzig
Zeit So 19.04.1925 16 Uhr
Zuschauer 25.000
Schiedsrichter Spranger (Glauchau)
Ergebnis 2:0 (2:0)
Tore
  • 1:0 Drechsel (5.)
  • 2:0 Graul (20.)
Andere Spiele
oder Berichte

{{{Links}}}

Aufstellungen

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Leipzig

Winter - Schmöller , Nieher , Fiedler , Günther , Drechsel , Losse , Hansi , Edy , Paulsen , Graul


Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena

Haase - Werner , Köhler , ? ? ? ? ? ? ? ?

Vorschau im Fußball

Die Leipziger Bewegungsspieler mit ihrem alten Kämpen Edy sollten auch dem stärksten Ansturme der siegeszuversichtlichen Jenaer sich gewachsen zeigen . Allerdings müssen sie ganz anders kämpfen als gegen Gotha vor Wochenfrist . Nach menschlichem Ermessen wird sich sonach der VfB Leipzig zum 10.Mal den Verbandsmeistertitel holen .

Spielbericht

VfB Leipzig zum 10.Male Meister -- Beide Mannschaften enttäuschten 25 000 Zuschauer stark

Im Leipziger Wackerstadion erkämpfte sich der deutsche Altmeister zum 10. Male die mitteldeutsche Verbandsmeisterschaft mit einem zahlenmäßig klaren und letzten Endes verdienten Siege . Allerdings wird die Elf des Siegers , sofern sie einer ernsten Selbstkritik fähig ist , am wenigsten ihres Sieges froh geworden sein . Der matte Beifall , der den neuen Verbandsmeister aus den Reihen der 25 000 Zuschauer begrüßte , wird ihm dies am besten gezeigt haben . Nur dem Glücksumstande , daß die Jenaer sichtlich stark unter Form spielten , hat der VfB die Vermeidung einer Niederlage zu verdanken . Die durch Jena ausgeschiedenen Bewerber Wacker Halle und Gutsmuts Dresden wären jedenfalls bei diesen Leistungen des Siegers kaum besiegt vom Felde gegangen . Soviel sei vorrausgeschickt ! Der Verlauf des Schlußspiels brachte zwei Enttäuschungen . Der Ausfall des erstmalig nach einer Zwangspause wieder mitwirkenden VfB-Mittelläufers Edy , der als Halbinvalide schon sehr bald wie ein treibender Wrack ,,schwamm`` und nur selten ernstlich eingriff , dafür jedoch leider ein desto größeres Mundwerk gegenüber seinen Kameraden riskierte . Die fast noch größere Enttäuschung bildete das Versagen der Jenaer Elf , die zwar - ungeachtet der Erfolge des Gegners - stets unermüdlich kämpfte und den Gegner in Atem hielt , technisch und taktisch jedoch kaum Durchschnittsleistungen erreichte . Vorzügliches Spiel bekam man beim Sieger nur von den Außenläufern und der Hintermannschaft , in der Drechsel eine weit überragende Gesamtleistung zeigte - bester Mann auf dem Platz- , sowie von den Jenaer Läufern Werner (Mitte) und Köhler (Links) zu sehen . Der Rest auf beiden Seiten - mit alleiniger Außnahme noch die VfB- Flügelstürmer Fiedler und Paulsen - ist besser Schweigen ! Die Torerfolge des Siegers fielen in der ersten halben Stunde . Schon in der 5. min kam der VfB aus einem unverhofftem Fernschusse (40 m) seines Verteidiger Drechsels , der dem zeitweise recht unsicheren Jenaer Torhüter Haase über den Arm ins Netz sprang , zu einem billigen Überraschungserfolg . Nach einer weiteren Viertelstunde erzielte dann VfB`s Mittelstürmer Graul mit hübschem , schwierigem Schusse Tor Nr.2 . Während im übrigen VfB die ganze erste Spielhälfte überwiegend im Angriffe lag , wandte sich nach Wiederbeginn das Blatt sofort . Jena drängte stark , zumal VfB den taktischen Fehler beging , ständig einen Stürmer in die Verteidigung zurückzuziehen . Zählbare Erfolge blühten den unentschlossenen Jenaer Stürmern jedoch nicht . In der Schlußviertelstunde setzten dann die Bewegungsspieler Volldampf auf und wurden nunmehr stark überlegen , aber ebenfalls erfolglos , so das es beim Halbzeitstand blieb . Der Unparteiische Spranger (Glauchau) kann trotz mancher Abseitsfehlentscheidungen die er traf , dem DFB ob seiner erfreulichen Energie empfolen werden .

Aus dem Bericht von Argus im Fußball vom 21.April 1925


  • Kl . Runde in Erfurt (Cyriaksburg): SC Erfurt : Brandenburg Dresden 1:0