Willi Krauss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(sortierung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Willi Krauss]] (* 10. Februar 1886) war der erste Fußball-Nationalspieler aus Jena.
[[Willi Krauss]] (* 10. Februar 1886 in Jena, † 26. Januar 1960) war der erste Fußball-Nationalspieler aus Jena.


Der aus Jena stammende linke Läufer spielte bis 1909 bei [[Britannia Leipzig]], wurde bei den Sachsen bereits mitteldeutscher Auswahlspieler und gewann am 18. April 1909 mit dieser Auswahl auch den erstmals ausgetragenen [[Kronprinzenpokal]]. Nach seiner Rückkehr nach Jena durfte er am 26. März 1911 erstmals auch im DFB-Dress aufspielen. Nach dem 6:2 Sieg in Stuttgart gegen die Schweiz wurde ihm  eine "ziemlich reckenhafte" Leistung attestiert. Mehr als ein weiterer Einsatz (14. April 1912, 4:4 gegen Ungarn in Budapest) war dem gelernten Mechaniker jedoch nicht mehr vergönnt. Beim [[FC Carl Zeiss Jena|FC Carl Zeiß Jena]] galt er in dieser Zeit als Führungsspieler, dessen Spiel "unbeugsame Willenskraft und ein nie erlahmender Eifer" charakterisierten.
Der aus Jena stammende linke Läufer spielte bis 1909 bei [[Britannia Leipzig]], wurde bei den Sachsen bereits mitteldeutscher Auswahlspieler und gewann am 18. April 1909 mit dieser Auswahl auch den erstmals ausgetragenen [[Kronprinzenpokal]]. Nach dem Abstieg von Leipzig in die zweite Spielklasse, wechselte er zum [[1. SV Jena]] in den Gau Ostthüringen. Am 26. März 1911 spielte er erstmals auch im DFB-Dress. Nach dem 6:2 Sieg in Stuttgart gegen die Schweiz wurde ihm  eine "ziemlich reckenhafte" Leistung attestiert. Mehr als ein weiterer Einsatz (14. April 1912, 4:4 gegen Ungarn in Budapest) war dem gelernten Mechaniker jedoch nicht mehr vergönnt. Beim [[FC Carl Zeiss Jena|FC Carl Zeiß Jena]] galt er in dieser Zeit als Führungsspieler, dessen Spiel "unbeugsame Willenskraft und ein nie erlahmender Eifer" charakterisierten.


In den Jahren 1917/1918 war Willi Krauss erster Vorsitzender des Vereins.
Krauss war der erste Jenaer Nationalspieler.
 
In den Jahren 1917/1918 war Willi Krauss erster Vorsitzender des Jenaer Vereins.
 
Kauss verstarb im Januar 1960 kurz vor seinem 74. Geburtstag.


{{SORTIERUNG:Krauss, Willi}}
{{SORTIERUNG:Krauss, Willi}}
Zeile 14: Zeile 18:
[[Kategorie:FCC-Spieler 1913/1914]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1913/1914]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1914/1915]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1914/1915]]
[[Kategorie:Verstorben]]

Aktuelle Version vom 23. November 2020, 19:07 Uhr

Willi Krauss (* 10. Februar 1886 in Jena, † 26. Januar 1960) war der erste Fußball-Nationalspieler aus Jena.

Der aus Jena stammende linke Läufer spielte bis 1909 bei Britannia Leipzig, wurde bei den Sachsen bereits mitteldeutscher Auswahlspieler und gewann am 18. April 1909 mit dieser Auswahl auch den erstmals ausgetragenen Kronprinzenpokal. Nach dem Abstieg von Leipzig in die zweite Spielklasse, wechselte er zum 1. SV Jena in den Gau Ostthüringen. Am 26. März 1911 spielte er erstmals auch im DFB-Dress. Nach dem 6:2 Sieg in Stuttgart gegen die Schweiz wurde ihm eine "ziemlich reckenhafte" Leistung attestiert. Mehr als ein weiterer Einsatz (14. April 1912, 4:4 gegen Ungarn in Budapest) war dem gelernten Mechaniker jedoch nicht mehr vergönnt. Beim FC Carl Zeiß Jena galt er in dieser Zeit als Führungsspieler, dessen Spiel "unbeugsame Willenskraft und ein nie erlahmender Eifer" charakterisierten.

Krauss war der erste Jenaer Nationalspieler.

In den Jahren 1917/1918 war Willi Krauss erster Vorsitzender des Jenaer Vereins.

Kauss verstarb im Januar 1960 kurz vor seinem 74. Geburtstag.