1935/36 Tschammerpokal Runde 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:
: Herman Schüßler , Walter Bachmann , Alfred König , Bernhard Schipphorst , Thier
: Herman Schüßler , Walter Bachmann , Alfred König , Bernhard Schipphorst , Thier


Trainer : Pöttinger
Trainer : Joseph Pöttinger


==Spielbericht==
==Spielbericht==

Version vom 21. Februar 2024, 13:30 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb Tschammerpokal 2.HR
Saison Saison 1935/36
Ansetzung Eintracht Braunschweig-1.SV Jena
Ort Eintracht-Stadion in Braunschweig
Zeit So 22.09.1935
Zuschauer 3000
Schiedsrichter Zacher (Berlin-Wedding)
Ergebnis 7:0 (2:0)
Tore
  • 1:0 Klein
  • 2:0 Weingärtner
  • 3:0 Breindl
  • 4:0 Wendhausen
  • 5:0 Breindl
  • 6:0 Klein
  • 7:0 Lachner
Andere Spiele
oder Berichte

{{{Links}}}

Aufstellungen

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Braunschweig
Karl Haymann
Aßmuß , Schade
Georg Karl , Hubert Sacha , Albert Sukop
Klein , Oswald Weingärtner , Robert Breindl , Ludwig Lachner , Wendhausen

Trainer :?

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena
Paul Günther
Kurt Kletteritzsch , Walter Hädicke
Heinz Kleinsteuber , Heinz Werner , Fred Harthaus
Herman Schüßler , Walter Bachmann , Alfred König , Bernhard Schipphorst , Thier

Trainer : Joseph Pöttinger

Spielbericht

Mit Mann und Roß und Wagen …

Imponierender Erfolg von Eintracht Braunschweig , der 1.SV Jena wird 7:0 überfahren !

Braunschweig hatte in den letzten Spielen nicht überzeugt und Jena war leicht favorisiert . Die Eintracht wuchs über sich hinaus . Jena begann gut , kombinierte und spielte mit . Aber es wurde übertrieben und der Zug zum Tor fehlte . Am Anfang Chancengleichheit , aber Eintracht schießt das Tor . Jena mit sofortiger Ausgleichschance , Haymann hält . Das 2:0 vor der Pause vorentscheidend . Zwei schnelle Tore nach der Pause besiegelten das Schicksal der Jenaer . Bei den schwülen Temperaturen ließen nun auch die Kräfte nach . Als dann auch noch Nüßler verletzt ausschied waren alle Messen gesungen . Die Abwehr hielt noch eine Weile stand , kassierte aber am Ende noch 3 Tore . Die Niederlage fiel zu hoch aus , aber es hätte auch noch schlimmer kommen können .

Frei aus dem Bericht in der Fußballwoche vom 24.09.1935

Schützenfest in Braunschweig ! Das sagt alles . Jena hielt bei weitem nicht was man sich von ihm versprochen hatte . Das Zuspiel war überaus ungenau und obendrein ging den lieben Leuten aus unserem Nachbargau Mitte zu guter Letzt die Luft aus . Eintracht hatte es so nicht schwer , den Halbzeitstand von 2:0 in den zweiten 45 Minuten auf 7:0 zu erhöhen . Geistiger Führer war Lachner , der immer wieder seine Kameraden wirkungsvoll in Szene zu setzen verstand .

_s. im Fußball vom 24. September 1935

Wie ein Blitz aus heiterem Himmel schlug hier die Nachricht von der Katastrophalen Niederlage unseres Gaumeisters , des 1.SV Jena , ein . Die 7:0-Niederlage in Braunschweig im Spiel um den deutschen Vereinspokal gibt zu denken und läßt ohne weiteres den Schluß zu , daß die Pöttinger-Schüler keineswegs als unbedrohte Favoriten für die kommenden Meisterschaftsspiele unseres Gaugebietes angesehen werden können . Und am nächsten Sonntag : Jena: Dessau! Die Anhaltiner besitzen mit Elze , Paul , Schmeisser und Hosse vier Gaurepräsentative in ihren Reihen , so daß der Meister in Gefahr ist , auch in den Gauspielen ins Schwimmen zu geraten .

Alex im Fußball (gleiches Datum)