1955 12. Spieltag: BSG Chemie Glauchau - SC Motor Jena 1:3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Glauchau (grün) : Krause , Schwager , Otto , Speck , Hähle , Richter , Beyer , Müller ( 46. Tietze) , Holzmüller , Schneider , Seifahrt Trainer : Fröhlich…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


Bericht in der FUWO vom 6.12.1955 , Bericht von Rudi Winkler
Bericht in der FUWO vom 6.12.1955 , Bericht von Rudi Winkler
[[Kategorie:Punktspiele 1955]]
[[Kategorie:VfB Empor Glauchau]]

Version vom 9. August 2016, 21:58 Uhr

Glauchau (grün) : Krause , Schwager , Otto , Speck , Hähle , Richter , Beyer , Müller ( 46. Tietze) , Holzmüller , Schneider , Seifahrt Trainer : Fröhlich

Jena (rot-schwarz) : Brünner , Buschner , Oehler , Hüfner , Rahm , Woitzat , Müller , Ducke , Kirsch , Kaiser , Schnieke ( 86.Ziehn ) Trainer : Warg

2500 Z , SR: Müller (Plauen)

Tore : 0:1 Kaiser (12.) , 0:2 Schwager (37.Eigentor) , 1:2 Beyer(49.) , 1:3 Ducke (85.)

Bilanz der Chancen ausgeglichen

Schlüpfriger Boden , Wind , Regenböen , 4:6 Ecken , aber 6:6 nicht in Treffer verwandelte ``Groß``Chancen waren Merkmale , die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten . Gewonnen hat die technisch bessere Mannschaft , die bis zur Pause zügig operierte und dabei in der Spielerpersönlichkeit Schniekes wiederum den versierten Angriffs-Regisseur besaß . Er war , hängend oder pendelnd , Ballschlepper und stieß auch urplötzlich aus seiner Stammposition nach vorn , um entweder den Angriff selbst abzuschließen oder durch überlegtes Zuspiel einen gut postierten Mitspieler den Torschuß zu ermöglichen . Viel wurde knapp neben oder über das Gehäuse geschoben . Den zweifellos schärfsten Treffer für den SC Motor erzielte Schwager durch sein unglückliches Eigentor per Kopf im Hechtsprung . Glauchau bemühte sich erst nach der Pause , die starke gegnerische Deckung (Oehler!) aufzureißen und verlorenen Boden zurückzugewinnen . Eine überlegen gestaltete Viertelstunde nach der Pause war zu verzeichnen . Doch dann wurde hüben wie drüben bis auf das Ducke-Tor unproduktiv gespielt .

Bericht in der FUWO vom 6.12.1955 , Bericht von Rudi Winkler