Danko Bošković

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Version vom 20. Januar 2012, 16:37 Uhr von Da Silva (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Spieler | kurzname = Danko Bošković | bildname = Danko Bošković.jpg | bildunterschrift = Danko Bošković 2011 | langnam…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Danko Bošković
Datei:Danko Bošković.jpg
Danko Bošković 2011
Informationen
Geburtstag 27. Januar 1982
Geburtsort Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Größe 183 cm
Position Mittelfeld
Rücken-Nr. 15


Danko Bošković (* 27. Januar 1982 in Neustadt an der Weinstraße) begann mit dem Fußballspielen bei Palatia Böhl. Über die Station 1. FC 08 Haßloch schloss er sich 1994 dem 1. FC Kaiserslautern an, bei dem er ab 2000 überwiegend in der 2. Mannschaft zum Einsatz kam. 2004 wechselte Bošković zum SV Wehen Wiesbaden und ein Jahr später zu Rot-Weiss Essen, wo er maßgeblich am Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga beteiligt war. Zur Saison 2007/2008 wechselte Danko Bošković zum SC Paderborn. Nach dem Abstieg war er ein halbes Jahr ohne Verein, ehe er sich im Januar 2009 dem Drittligisten SV Sandhausen anschloss. Zur Saison 2009/2010 wechselte Bošković erneut zum SV Wehen Wiesbaden, für die er zwei weitere Spielzeiten aktiv war. Im Sommer 2011 lief sein Vertrag bei den Hessen aus und Bošković war zunächst ohne Verein.

Am 20.01.2012 schloss sich Danko Bošković dem FC Carl Zeiss Jena an, nachdem er bereits die Rückrundenvorbereitung im Paradies absolvierte. Bošković unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2012.