Udo Fankhänel

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Version vom 19. Oktober 2007, 20:59 Uhr von Tn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Udo Fankhänel (* 30. November 1965) begann 1972 bei BMK Oelsnitz mit dem Fussballspielen. Im Jahr 1978 wechselte der Abwehrspieler in den Nachwuchsbereich des [[F...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Udo Fankhänel (* 30. November 1965) begann 1972 bei BMK Oelsnitz mit dem Fussballspielen.

Im Jahr 1978 wechselte der Abwehrspieler in den Nachwuchsbereich des FC Karl-Marx-Stadt und durchlief den Jugend- und Juniorenbereich. Im Jahr 1989 wechselte der zweikampfstarke und bissige Verteidiger aus Karl-Marx-Stadt zum FC Carl Zeiss Jena. Er schaffte mit dem FCC in der Saison 1990/1991 die Qualifikation zur 2. Bundesliga und den Wiederaufstieg in der Saison 1994/1995. Nachdem er in der Saison in der Regionalliga nur noch zu 13 Einsätzen kam, verliess er den Verein und wechselte 1995 zum FC Erzgebirge Aue.

Insgesamt absolvierte Udo Fankhänel für den Verein 171 Pflichtspiele (8 Tore) - davon 49 Spiele in der DDR-Oberliga, 91 Spiele (6) in der 2. Bundesliga, 13 Spiele (1) in der Regionalliga, 3 IFC-Spiele (1) und 15 Pokalspiele (1).

Von 1995 bis 1998 spielte Udo Fankhänel für den FC Erzgebirge Aue, bevor er 2002 bei Concordia Schneeberg seine aktive Kariere beendete.

Udo Fankhänel besitzt eine A-Trainerlizenz und arbeitet als Nachwuchstrainer in Sachsen.