Thorsten Görke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Thorsten_Goerke.jpg|right|thumb|Thorsten Görke 2004]]
{{Infobox Spieler
[[Thorsten Görke]] (* 22. September 1976 in Borna) begann mit dem Fussballspielen bei der BSG Aktivist Borna ( heute: [http://bornaer-sv-fussball.de/ Bornaer SV]).
| kurzname            = Thorsten Görke
| bildname            = Thorsten_Goerke.jpg
| bildunterschrift    = Thorsten Görke 2004
| langname            =
| geburtstag          = 22. September 1976
| geburtsort          = Borna
| geburtsland        = DDR
| sterbedatum        =
| sterbeort          =
| sterbeland          =
| größe              = 187 cm
| position            = Mittelfeld, Abwehr
| nummer              =
| wettbewerbe        = [[NOFV-Oberliga]]<br/>[[DFB-Pokal]]<br/>[[Thüringenpokal]]
| spiele              = 32<br/>{{0}}1<br/>{{0}}5
| tore                = 3<br/>0<br/>4
| trainerwettb        =
| trainerspiele      =
| lgupdate            = 28. Juni 2010
| trupdate            =
}}


Über die Stationen [[VfB Leipzig]] (1994 bis 2002 ) und [[FC Erzgebirge Aue]] ( 2002 bis 2004 ) wechselte der 1,87 m grosse Mittelfeld- und Abwehrspieler vor der Saison 2004/2005 zum [[FC Carl Zeiss Jena]]. Er schaffte mit dem [[FCC]] in der [[Saison 2004/2005]] den Aufstieg aus der [[NOFV-Oberliga]] in die [[Regionalliga]]. Nach nur einer Saison wechselte er 2005 zum [[Chemnitzer FC]].
'''Thorsten Görke''' (* 22. September 1976 in Borna) begann mit dem Fußballspielen bei der BSG Aktivist Borna (heute: [http://bornaer-sv-fussball.de/ Bornaer SV]).


Insgesamt bestritt Thorsten Görke für den FCC 38 Pflichtspiele (7 Tore) - davon 32 Spiele (3) in der NOFV-Oberliga und 6 Pokalspiele (4).
Über die Stationen [[VfB Leipzig]] (1994 bis 2002 ) und [[FC Erzgebirge Aue]] (2002 bis 2004) wechselte der 1,87 m große Mittelfeld- und Abwehrspieler vor der [[Saison 2004/2005]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]]. Er schaffte mit dem [[FCC]] in der den Aufstieg aus der [[NOFV-Oberliga]] in die [[Regionalliga]].


Nach der Zwischenstation [[FC Rot-Weiß Erfurt]] (2006/2007), spielt er in der Saison 2007/2008 für den [[Hallescher FC|Halleschen FC]] in der NOFV-Oberliga.
Nach nur einer Saison beim FCC wechselte Görke zum [[Chemnitzer FC]].


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Görke, Thorsten]]
Insgesamt bestritt Thorsten Görke für den FCC 38 Pflichtspiele (7 Tore) – davon 32 Spiele (3) in der NOFV-Oberliga und 6 Pokalspiele (4).
[[Kategorie:FCC-Spieler 2004/2005|Görke, Thorsten]]
 
Nach der Zwischenstation [[FC Rot-Weiß Erfurt]] (2006/2007), spielte er für den [[Hallescher FC|Halleschen FC]] (2007-2010), [[1. FC Lok Leipzig]] (2010 bis 2011), 1. FC Lok Leipzig II (2012) und beendete seine Karriere beim VfB IMO Merseburg (2012 bis 1. Juli 2013).
 
Nach seiner Fußball-Karriere arbeitet er als Spielerberater und einer der Geschäftsführer bei [https://wosz-fan-shop.de/ Wosz-Fanshop].
 
{{SORTIERUNG:Gorke, Thorsten}}
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2004/2005]]

Aktuelle Version vom 8. Juli 2020, 23:07 Uhr

Thorsten Görke

Thorsten Görke 2004
Informationen
Geburtstag 22. September 1976
Geburtsort Borna, DDR
Größe 187 cm
Position Mittelfeld, Abwehr
Spiele für den FCC1
Wettbewerb Spiele Tore
NOFV-Oberliga
DFB-Pokal
Thüringenpokal
32
01
05
3
0
4


 1Stand: 28. Juni 2010


Thorsten Görke (* 22. September 1976 in Borna) begann mit dem Fußballspielen bei der BSG Aktivist Borna (heute: Bornaer SV).

Über die Stationen VfB Leipzig (1994 bis 2002 ) und FC Erzgebirge Aue (2002 bis 2004) wechselte der 1,87 m große Mittelfeld- und Abwehrspieler vor der Saison 2004/2005 zum FC Carl Zeiss Jena. Er schaffte mit dem FCC in der den Aufstieg aus der NOFV-Oberliga in die Regionalliga.

Nach nur einer Saison beim FCC wechselte Görke zum Chemnitzer FC.

Insgesamt bestritt Thorsten Görke für den FCC 38 Pflichtspiele (7 Tore) – davon 32 Spiele (3) in der NOFV-Oberliga und 6 Pokalspiele (4).

Nach der Zwischenstation FC Rot-Weiß Erfurt (2006/2007), spielte er für den Halleschen FC (2007-2010), 1. FC Lok Leipzig (2010 bis 2011), 1. FC Lok Leipzig II (2012) und beendete seine Karriere beim VfB IMO Merseburg (2012 bis 1. Juli 2013).

Nach seiner Fußball-Karriere arbeitet er als Spielerberater und einer der Geschäftsführer bei Wosz-Fanshop.