1964/65 SC Motor Jena : BSG Lok Stendal 4:2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:


==Aufstellung==
==Aufstellung==
 
{{Spielkleidung
; Jena (blau-weiß)
| shorts = 0000FF }}
; Jena  


:Fritzsche
:Fritzsche
Zeile 28: Zeile 29:


Trainer : Buschner
Trainer : Buschner
 
{{Spielkleidung
; Stendal (schwarz-rot)
| leftarm = B40404
| body    = B40404
| rightarm= B40404
| shorts  = 1c1C1C }}
; Stendal


:Falke
:Falke
Zeile 37: Zeile 42:


Trainer : Schwendler
Trainer : Schwendler
[[Datei:Img545 .jpeg|mini]]
[[Datei:Img055q.jpg|links|mini]]
[[Datei:Img055r.jpg|links|mini]]


==Spielbericht==
==Spielbericht==

Aktuelle Version vom 17. April 2022, 14:36 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb Olympiapokal , Finale
Saison 1964/65
Ansetzung SC Motor Jena -BSG Lok Stendal
Ort Werner-Seelenbinder-Kampfbahn in Brandenburg
Zeit Sa 24.10.64 14 Uhr
Zuschauer 5000
Schiedsrichter Köpcke (Wusterhausen)
Ergebnis 4:2
Tore
Andere Spiele
oder Berichte

{{{Links}}}


Aufstellung

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena
Fritzsche
Stricksner , Marx , Werner
Hergert , Ahnert
Knobloch , Lange , P. Ducke , Krauß , R. Ducke

Trainer : Buschner

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Stendal
Falke
Felke , Lindner , Prebusch
Weißkopf , Liebrecht
Küchler , Strohmeyer , Karow , Kochale , Güssau

Trainer : Schwendler

Spielbericht

Jenas technische Sicherheit und variables Spielvermögen gaben Ausschlag zum Sieg

Beste Jenaer : Lange , Peter und Roland Ducke

Jena offenbarte die Schwächen von Stendal . Falke im Stendaler Tor war ein Unruheherd , der vieles falsch machte . Die Tore 1 und 2 für Jena gingen klar auf seine Kappe . Beide Male erreichte er die Flanken nicht und Knobloch und P. Ducke netzten ein . Aber auch auf der anderen Seite war Torwart Fritzsche nicht fehlerfrei und so gingen die Stendaler Tore auf sein Konto . 2 Tore nach Freistößen bei schlecht gestellter Mauer sagen alles . Was Stendal noch versucht , hat Jena schon erreicht -- Synthese von Kämpferischer Wucht und spielerischen Zuschnitt . Jena hatte die spielentscheidenden Vorteile und somit war der Sieg verdient . Und was die Duckes anstellten war sagenhaft , die Stendaler Abwehr bekam beide nicht in den Griff . Jena hatte eine ausgeglichene Elf , Stendal zu viele Ausfälle . Aber mit Kampfeswillen hielt man die Partie lange offen .

Frei aus dem Bericht von G. Simon in der FUWO vom 27.10.64