Stefan Kolb: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:


Anfang 2007 wechselte Kolb zu den B-Junioren des [[FC Carl Zeiss Jena]]. Zu Beginn der Hinrunde der [[Saison 2009/2010]] rückte der Stürmer in den Profikader auf und gab sein Debüt beim [[09/10 06|Auswärtsspiel in Osnabrück]].
Anfang 2007 wechselte Kolb zu den B-Junioren des [[FC Carl Zeiss Jena]]. Zu Beginn der Hinrunde der [[Saison 2009/2010]] rückte der Stürmer in den Profikader auf und gab sein Debüt beim [[09/10 06|Auswärtsspiel in Osnabrück]].
Nach der Saison unterschrieb Kolb einen Vertrag bei der [[SpVgg Greuther Fürth]]. Da es aber Unklarheiten darüber gab, ob sich sein Vertrag in Jena automatisch verlängert hat, wurde der Fall vor Gericht verhandelt. Da sich die Klärung in die Länge zog, einigten sich beide Vereine Ende Oktober außergerichtlich. Kolb war damit für Fürth spielberechtigt und Jena erhielt laut Zeitungsberichten eine fünfstelligen Summe.


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Kolb, Stefan]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Kolb, Stefan]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2009/2010|Kolb, Stefan]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2009/2010|Kolb, Stefan]]

Version vom 29. Oktober 2010, 21:34 Uhr

Stefan Kolb

Stefan Kolb am 11.09.2009 beim Training
Informationen
Geburtstag 22. Januar 1991
Position Stürmer
Rücken-Nr. 29
Spiele für den FCC1
Wettbewerb Spiele Tore
3. Liga 15 01


 1Stand: 10. Mai 2010



Stefan Kolb (* 22. Januar 1991) begann mit dem Fußballspielen bei Sportring Bayreuth (1995-1999) und spielte in der Jugend der SpVgg Bayreuth (1999-2006).

Anfang 2007 wechselte Kolb zu den B-Junioren des FC Carl Zeiss Jena. Zu Beginn der Hinrunde der Saison 2009/2010 rückte der Stürmer in den Profikader auf und gab sein Debüt beim Auswärtsspiel in Osnabrück.

Nach der Saison unterschrieb Kolb einen Vertrag bei der SpVgg Greuther Fürth. Da es aber Unklarheiten darüber gab, ob sich sein Vertrag in Jena automatisch verlängert hat, wurde der Fall vor Gericht verhandelt. Da sich die Klärung in die Länge zog, einigten sich beide Vereine Ende Oktober außergerichtlich. Kolb war damit für Fürth spielberechtigt und Jena erhielt laut Zeitungsberichten eine fünfstelligen Summe.