Torsten Ziegner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(erste Version)
 
K (Link Kapitän)
Zeile 3: Zeile 3:
Anschließend ging er zurück nach Thüringen zum Jenaer Erzrivalen [http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Rot-Wei%C3%9F_Erfurt FC Rot-Weiß Erfurt]. In zwei Jahren Regionalliga absolvierte er 69 Partien und erzielte neun Tore. 2003 wechselte er zum [http://de.wikipedia.org/wiki/1._FSV_Mainz_05 FSV Mainz 05]. Bei der Profimannschaft (damals 2. Bundesliga), kam er jedoch nicht zum Einsatz. Stattdessen spielte er 30-mal für die Amateure in der Regionalliga Süd und erzielte dabei drei Tore.  
Anschließend ging er zurück nach Thüringen zum Jenaer Erzrivalen [http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Rot-Wei%C3%9F_Erfurt FC Rot-Weiß Erfurt]. In zwei Jahren Regionalliga absolvierte er 69 Partien und erzielte neun Tore. 2003 wechselte er zum [http://de.wikipedia.org/wiki/1._FSV_Mainz_05 FSV Mainz 05]. Bei der Profimannschaft (damals 2. Bundesliga), kam er jedoch nicht zum Einsatz. Stattdessen spielte er 30-mal für die Amateure in der Regionalliga Süd und erzielte dabei drei Tore.  


2004 kehrte er schließlich in seine Heimat zum FC Carl Zeiss Jena zurück. In der ersten Saison erkämpfte er mit dem Verein die Meisterschaft in der Oberliga Nordost (Süd) und stieg somit in die Regionalliga auf. In der Saison 2005/06 gehörte er als Mannschaftskapitän zu den Leistungsträgern des Teams und hatte so großen Anteil am Durchmarsch in die 2. Bundesliga. In der Saison 2006/2007 warf ihn in der Hinrunde ein Schienbeinbruch zurück. Am 2. März 2007 gab er im Auswärtsspiel [[2006/2007 24. Spieltag: SpVgg Unterhaching - FC Carl Zeiss Jena 2:0|SpVgg Unterhaching vs. FC Carl Zeiss Jena]] sein Comeback.
2004 kehrte er schließlich in seine Heimat zum FC Carl Zeiss Jena zurück. In der ersten Saison erkämpfte er mit dem Verein die Meisterschaft in der Oberliga Nordost (Süd) und stieg somit in die Regionalliga auf. In der Saison 2005/06 gehörte er als [[Kapitän|Mannschaftskapitän]] zu den Leistungsträgern des Teams und hatte so großen Anteil am Durchmarsch in die 2. Bundesliga. In der Saison 2006/2007 warf ihn in der Hinrunde ein Schienbeinbruch zurück. Am 2. März 2007 gab er im Auswärtsspiel [[2006/2007 24. Spieltag: SpVgg Unterhaching - FC Carl Zeiss Jena 2:0|SpVgg Unterhaching vs. FC Carl Zeiss Jena]] sein Comeback.


Zweimal nacheinander wurde er bei der vom [[Supporters Club]] durchgeführten Umfrage von den Fans und Verantwortlichen des FC Carl Zeiss Jena zum „[[Spieler der Saison]]“ (2004/05 und 2005/06) gewählt.
Zweimal nacheinander wurde er bei der vom [[Supporters Club]] durchgeführten Umfrage von den Fans und Verantwortlichen des FC Carl Zeiss Jena zum „[[Spieler der Saison]]“ (2004/05 und 2005/06) gewählt.

Version vom 29. März 2007, 17:51 Uhr

Torsten Ziegner (* 9. November 1977 in Neuhaus am Rennweg) gehörte seit 1991 dem FC Carl Zeiss Jena an. Er bestritt in der Saison 1995/96 sein erstes Zweitligaspiel für die Thüringer. In insgesamt drei Zweitliga-Spielzeiten kam er auf 20 Einsätze. Im Sommer 1998 wechselte er zum FSV Zwickau und anderthalb Jahre später für 20.000 Euro zu den Stuttgarter Kickers. Bis zum Ende der Saison 2000/01 lief er 37-mal für die Schwaben auf.

Anschließend ging er zurück nach Thüringen zum Jenaer Erzrivalen FC Rot-Weiß Erfurt. In zwei Jahren Regionalliga absolvierte er 69 Partien und erzielte neun Tore. 2003 wechselte er zum FSV Mainz 05. Bei der Profimannschaft (damals 2. Bundesliga), kam er jedoch nicht zum Einsatz. Stattdessen spielte er 30-mal für die Amateure in der Regionalliga Süd und erzielte dabei drei Tore.

2004 kehrte er schließlich in seine Heimat zum FC Carl Zeiss Jena zurück. In der ersten Saison erkämpfte er mit dem Verein die Meisterschaft in der Oberliga Nordost (Süd) und stieg somit in die Regionalliga auf. In der Saison 2005/06 gehörte er als Mannschaftskapitän zu den Leistungsträgern des Teams und hatte so großen Anteil am Durchmarsch in die 2. Bundesliga. In der Saison 2006/2007 warf ihn in der Hinrunde ein Schienbeinbruch zurück. Am 2. März 2007 gab er im Auswärtsspiel SpVgg Unterhaching vs. FC Carl Zeiss Jena sein Comeback.

Zweimal nacheinander wurde er bei der vom Supporters Club durchgeführten Umfrage von den Fans und Verantwortlichen des FC Carl Zeiss Jena zum „Spieler der Saison“ (2004/05 und 2005/06) gewählt.