Helmut Stein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Helmut Stein (* 9. November 1942 in Aschersleben) wechselte 1966 vom Halleschen FC Chemie als Nationalspieler zum FC Carl Zeiss Jena. Er spielte in Jena auf fa...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Helmut Stein]] (* 9. November 1942 in Aschersleben) wechselte 1966 vom Halleschen FC Chemie als Nationalspieler zum [[FC Carl Zeiss Jena]].
[[Helmut Stein]] (* 9. November 1942 in Aschersleben) wechselte 1966 vom [[Halleschen FC Chemie]] als Nationalspieler zum [[FC Carl Zeiss Jena]].


Er spielte in Jena auf fast allen Positionen vom Angriff über Mittelfeld bis zum Stopper bzw. Libero. Er war ein lauffreudiger Spieler mit einer ausgeprägten Kopfballstärke und Zweikampfhärte. In der Saison 1973/1974 war er Mannschaftskapitän beim [[FCC]].
Er spielte in Jena auf fast allen Positionen vom Angriff über Mittelfeld bis zum Stopper bzw. Libero. Er war ein lauffreudiger Spieler mit einer ausgeprägten Kopfballstärke und Zweikampfhärte. In der Saison 1973/1974 war er Mannschaftskapitän beim [[FCC]].

Version vom 12. September 2007, 09:46 Uhr

Helmut Stein (* 9. November 1942 in Aschersleben) wechselte 1966 vom Halleschen FC Chemie als Nationalspieler zum FC Carl Zeiss Jena.

Er spielte in Jena auf fast allen Positionen vom Angriff über Mittelfeld bis zum Stopper bzw. Libero. Er war ein lauffreudiger Spieler mit einer ausgeprägten Kopfballstärke und Zweikampfhärte. In der Saison 1973/1974 war er Mannschaftskapitän beim FCC. Helmut Stein spiele 22 mal für die DDR-Nationalmannschaft und erzielte dabei 3 Tore.

Er wurde mit dem FCC 2 x DDR-Meister (1968, 1970) und 2 x FDGB-Pokalsieger (1972, 1974)

Insgesamt absolvierte er 298 Pflichtspiele (74 Tore) für den FCC - davon 215 Spiele (52) in der DDR-Oberliga, 30 Spiele (9) im Europapokal, 39 Pokalspiele (10) und 14 IFC-Spiele (3).