Hans Ziehn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (– statt -)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Hans Ziehn]] (* 29. Mai 1930) wechselte 1951 von der [[BSG Turbine Weimar]] zur [[BSG Motor Jena]].
[[Hans Ziehn]] (* 29. Mai 1930 in Weimar) wechselte 1951 von der [[BSG Turbine Weimar]] zur [[BSG Motor Jena]]. Er begann mit 13 Jahren beim SC Weimar . Grund des Wechsels war , daß er in Weimar arbeitslos wurde und bei Carl Zeiss eine Anstellung als Werkzeugmacher fand .


Der Mittelstürmer stieg mit dem Verein 1952 und 1956 in die [[DDR-Oberliga]] auf. Bis 1957 absolvierte Hans Ziehn für den [[SC Motor Jena]] 118 Pflichtspiele (23 Tore) – davon 34 Spiele (4) in der DDR-Oberliga, 78 Spiele (15) in der [[DDR-Liga]] und 6 Spiele (4) im [[FDGB-Pokal]].
Der Mittelstürmer stieg mit dem Verein 1952 und 1956 in die [[DDR-Oberliga]] auf. Bis 1957 absolvierte Hans Ziehn für den [[SC Motor Jena]] 118 Pflichtspiele (23 Tore) – davon 34 Spiele (4) in der DDR-Oberliga, 78 Spiele (15) in der [[DDR-Liga]] und 6 Spiele (4) im [[FDGB-Pokal]].

Aktuelle Version vom 20. November 2021, 14:27 Uhr

Hans Ziehn (* 29. Mai 1930 in Weimar) wechselte 1951 von der BSG Turbine Weimar zur BSG Motor Jena. Er begann mit 13 Jahren beim SC Weimar . Grund des Wechsels war , daß er in Weimar arbeitslos wurde und bei Carl Zeiss eine Anstellung als Werkzeugmacher fand .

Der Mittelstürmer stieg mit dem Verein 1952 und 1956 in die DDR-Oberliga auf. Bis 1957 absolvierte Hans Ziehn für den SC Motor Jena 118 Pflichtspiele (23 Tore) – davon 34 Spiele (4) in der DDR-Oberliga, 78 Spiele (15) in der DDR-Liga und 6 Spiele (4) im FDGB-Pokal.

Nach seiner aktiven Zeit als Spieler war Hans Ziehn als Nachwuchstrainer im Verein tätig.