Rayk Schröder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Ersetze Category durch Kategorie)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Rayk Schröder]] (* 25.12.1974) war ein deutscher Fußballspieler.
[[Rayk Schröder]] (* 25.12.1974) war ein deutscher Fußballspieler.


Der 1,86 m grosse Abwehrspieler wechselte zur [[Saison 2005/2006]] von der zweiten Mannschaft des [[Energie Cottbus|FC Energie Cottbus]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]]. Erlernt hat er das Fußballspielen beim [[BFC Dynamo]]. Über die Stationen [[1. FC Union Berlin]], [[TSV 1860 München]], [[Hansa Rostock]] kam Schröder nach Cottbus.<br>
Der 1,86 m grosse Abwehrspieler wechselte zur [[Saison 2005/2006]] von der zweiten Mannschaft des [[Energie Cottbus|FC Energie Cottbus]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]]. Erlernt hat er das Fußballspielen beim [[BFC Dynamo]]. Über die Stationen [[1. FC Union Berlin]], [[TSV 1860 München]], [[FC Hansa Rostock]] kam Schröder nach Cottbus.<br>
Zu einem Pflichtspieleinsatz für Jena ist es jedoch nie gekommen, denn noch während der Saisonvorbereitung mußte er seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden.
Zu einem Pflichtspieleinsatz für Jena ist es jedoch nie gekommen, denn noch während der Saisonvorbereitung mußte er seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden.






[[Category:FCC-Spieler 2005/2006|Schroder, Rayk]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Schroder, Rayk]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2005/2006|Schroder, Rayk]]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2015, 03:09 Uhr

Rayk Schröder (* 25.12.1974) war ein deutscher Fußballspieler.

Der 1,86 m grosse Abwehrspieler wechselte zur Saison 2005/2006 von der zweiten Mannschaft des FC Energie Cottbus zum FC Carl Zeiss Jena. Erlernt hat er das Fußballspielen beim BFC Dynamo. Über die Stationen 1. FC Union Berlin, TSV 1860 München, FC Hansa Rostock kam Schröder nach Cottbus.
Zu einem Pflichtspieleinsatz für Jena ist es jedoch nie gekommen, denn noch während der Saisonvorbereitung mußte er seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden.