Jens Weißgärber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(http://classic.thueringer-fussball.de/news/n012002/02n01030.htm & http://classic.thueringer-fussball.de/archiv/Transfer/2001/00t2001_1.htm)
K (Miniaturbilder sind standardmäßig immer rechts)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Jens Weissgaerber.jpg|right|thumb|Jens Weißgärber 1999]]
[[Datei:Jens Weissgaerber.jpg|miniatur|Jens Weißgärber 1999]]
[[Jens Weißgärber]] (* 12. Januar 1971) begann mit dem Fussballspielen 1977 bei der [[BSG Chemie Schwarza]].
[[Jens Weißgärber]] (* 12. Januar 1971) begann mit dem Fussballspielen 1977 bei der [[BSG Chemie Schwarza]].


Der 1,86 m große Torhüter wechselte 1985 in den Nachwuchsbereich beim [[FC Carl Zeiss Jena]]. Ab der [[Saison 1989/1990]] gehörte er zum Aufgebot der 1. Mannschaft des [[FCC]]. Er debütierte in der 1. Mannschaft bei einem Heimspiel im [[IFC]] 1989 gegen den [[1. FC Kaiserslautern]] (1:3). In der [[Saison 1992/1993]] kam er am [[92/93 19|19. Spieltag]] erstmals zu einem Punktspieleinsatz im Jenaer Tor, als die etatmäßige ''"Nummer Eins"'' [[Perry Bräutigam]] ausfiel. Erst ab der [[Saison 1994/1995]] kam er zu weiteren vereinzelten Einsätzen in der 1. Mannschaft, konnte sich jedoch eigentlich nie auf Dauer durchsetzen und verliess den Verein im Jahr 2000.  
Der 1,86 m große Torhüter wechselte 1985 in den Nachwuchsbereich beim [[FC Carl Zeiss Jena]]. Ab der [[Saison 1989/1990]] gehörte er zum Aufgebot der 1. Mannschaft des [[FCC]]. Er debütierte in der 1. Mannschaft bei einem Heimspiel im [[IFC]] 1989 gegen den [[1. FC Kaiserslautern]] (1:3). In der [[Saison 1992/1993]] kam er am [[92/93 19|19. Spieltag]] erstmals zu einem Punktspieleinsatz im Jenaer Tor, als die etatmäßige ''"Nummer Eins"'' [[Perry Bräutigam]] ausfiel. Erst ab der [[Saison 1994/1995]] kam er zu weiteren vereinzelten Einsätzen in der 1. Mannschaft, konnte sich jedoch eigentlich nie auf Dauer durchsetzen und verließ den Verein im Jahr 2000.  


Insgesamt bestritt Jens Weißgärber 31 Pflichtspiele für den Verein - 17 Spiele in der [[Regionalliga]], 7 Spiele in der [[2. Bundesliga]], 6 Pokalspiele und 1 Spiel im IFC.
Insgesamt bestritt Jens Weißgärber 31 Pflichtspiele für den Verein - 17 Spiele in der [[Regionalliga]], 7 Spiele in der [[2. Bundesliga]], 6 Pokalspiele und 1 Spiel im IFC.

Aktuelle Version vom 10. März 2015, 17:40 Uhr

Jens Weißgärber 1999

Jens Weißgärber (* 12. Januar 1971) begann mit dem Fussballspielen 1977 bei der BSG Chemie Schwarza.

Der 1,86 m große Torhüter wechselte 1985 in den Nachwuchsbereich beim FC Carl Zeiss Jena. Ab der Saison 1989/1990 gehörte er zum Aufgebot der 1. Mannschaft des FCC. Er debütierte in der 1. Mannschaft bei einem Heimspiel im IFC 1989 gegen den 1. FC Kaiserslautern (1:3). In der Saison 1992/1993 kam er am 19. Spieltag erstmals zu einem Punktspieleinsatz im Jenaer Tor, als die etatmäßige "Nummer Eins" Perry Bräutigam ausfiel. Erst ab der Saison 1994/1995 kam er zu weiteren vereinzelten Einsätzen in der 1. Mannschaft, konnte sich jedoch eigentlich nie auf Dauer durchsetzen und verließ den Verein im Jahr 2000.

Insgesamt bestritt Jens Weißgärber 31 Pflichtspiele für den Verein - 17 Spiele in der Regionalliga, 7 Spiele in der 2. Bundesliga, 6 Pokalspiele und 1 Spiel im IFC.

In der Saison 2000/2001 hütete Jens Weißgärber das Tor bei Eintracht Sondershausen, bevor er im Januar 2002 aus seinem Vertrag entlassen wurde und über Thüringen Weida beim SV Blau-Weiß Niederpöllnitz seine aktive Karriere ausklingen ließ.