1963/1964 EC I 1. Spiel: Dinamo Bukarest - SC Motor Jena 2:0: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


==Aufstellungen==
==Aufstellungen==
 
{{Spielkleidung
;Bukarest (blau-gelb)
| leftarm = D7DF01
| body    = D7DF01
| rightarm= D7DF01
| shorts  = 2E2EFE }}
;Bukarest  


: Ilie Datcu
: Ilie Datcu
Zeile 25: Zeile 29:


Trainer: Trăian Ionescu
Trainer: Trăian Ionescu
 
{{Spielkleidung }}
;Jena (weiß)
;Jena  


: [[Harald Fritzsche]]
: [[Harald Fritzsche]]
Zeile 34: Zeile 38:


Trainer: [[Georg Buschner]]
Trainer: [[Georg Buschner]]
[[Datei:Img014n.jpeg|mini]]
[[Datei:Img054j.jpg|links|mini]]


==Spielbericht==
==Spielbericht==

Aktuelle Version vom 16. April 2022, 11:49 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb EC I, 1. Runde Hinspiel
Saison Saison 1963/1964
Ansetzung Dinamo Bukarest - SC Motor Jena
Ort Republicii in Bukarest
Zeit Mi, 18.09.1963
Zuschauer 19.210
Schiedsrichter Budaj (Polen)
Ergebnis 2:0
Tore
  • 1:0 Nunweiler III (13.)
  • 2:0 Petru (75.)
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Bukarest
Ilie Datcu
Corneliu Popa, Ion Nunweiler , Dumitru Ivan
Emil Petru, Lica Nunweiler
Ion Pircalab, Iosif Varga, Aurel Unguroiu, Ion Tirkovnicu, Ion Hajdu

Trainer: Trăian Ionescu

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena
Harald Fritzsche
Hans-Joachim Otto, Diethard Stricksner, Siegfried Woitzat
Werner Krauß, Heinz Marx
Dieter Lange, Helmut Müller, Peter Ducke, Erwin Seifert, Roland Ducke

Trainer: Georg Buschner

Spielbericht

Dinamo-Elf ist trotz 2:0-Vorsprungs durchaus noch in die Knie zu zwingen

Jena war mit dem 0:2 gut bedient und hatte vor allem in der Abwehr zu tun . Jena gelang es nur selten das Gleichgewicht der Kräfte zu wahren . Die Taktik sah eher vor die Angriffe Bukarest's in Schach zu halten . Die Läufer spielten in der Abwehr und die Außenstürmer mimten die Läufer . Damit war bei Kontern die Unterstützung aus dem Mittelfeld gering und Müller oft auf sich allein gestellt . Somit entstand ein großes Loch im Mittelfeld und der Sturm hing in der Luft . Wie wenig echte Gefahr dadurch durch die Ducke - Brüder erzeugt werden konnte , ist klar . Sie spielten fast alleine gegen eine massive Abwehr . Nur kurz vor und kurz nach der Pause boten sich Jena einige Gelegenheiten durch R. Ducke zweimal und P. Ducke einmal . Zählt man Seiferts Chance in der 1.HZ dazu sind alle Jenaer Chancen aufgezählt und das ist einfach zu wenig , auch wenn die Sicherheit im Vordergrund stand . Wie die Abwehr ständig unter Druck stand , ist dabei klar . Der polnische Schiedsrichter pfiff allerdings häufig zugunsten des Gastgebers und pfiff jeden korrekten Körperkontakt ab . Höhepunkt war ein unberechtigter Elfmeter für Bukarest in der 63. Minute , den Pircalab allerdings an den Pfosten setzte .

Frei aus dem Bericht von D. Buchspiess in der FUWO vom 24.9.63