Rolf Jahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Rolf Jahn (* 8. Oktober 1927) spielte von 1950 bis 1954 für die 1. Mannschaft des BSG Carl Zeiss Jena bzw. BSG Motor Jena. Als Torhüter war er 1952 maßg...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
1961 siedelte Rolf Jahn nach Hessen in die Nähe von Frankfurt/Main über. Dort arbeitete er als Lehrer und Schulleiter und war Trainer bei verschiedenen unterklassigen Vereinen.
1961 siedelte Rolf Jahn nach Hessen in die Nähe von Frankfurt/Main über. Dort arbeitete er als Lehrer und Schulleiter und war Trainer bei verschiedenen unterklassigen Vereinen.


[[Category:Alle FCC-Spieler|Jahn, Rolf]]
[[Category:FCC-Spieler 1950/1951|Jahn, Rolf]]
[[Category:FCC-Spieler 1950/1951|Jahn, Rolf]]
[[Category:FCC-Spieler 1951/1952|Jahn, Rolf]]
[[Category:FCC-Spieler 1951/1952|Jahn, Rolf]]
[[Category:FCC-Spieler 1952/1953|Jahn, Rolf]]
[[Category:FCC-Spieler 1952/1953|Jahn, Rolf]]
[[Category:FCC-Spieler 1953/1954|Jahn, Rolf]]
[[Category:FCC-Spieler 1953/1954|Jahn, Rolf]]

Version vom 9. November 2007, 21:19 Uhr

Rolf Jahn (* 8. Oktober 1927) spielte von 1950 bis 1954 für die 1. Mannschaft des BSG Carl Zeiss Jena bzw. BSG Motor Jena.

Als Torhüter war er 1952 maßgeblich am Aufstieg der Mannschaft in die DDR-Oberliga beteiligt. Im Jahr 1954 wechselte er zur BSG Turbine Erfurt, wurde mit den Erfurtern 1955 DDR-Meister und kam 1957 auch zu einem Länderspieleinsatz für die DDR.

Für den FCC betritt Rolf Jahn 68 Pflichtspiele - 21 Spiele in der DDR-Oberliga, 46 Spiele in der DDR-Liga und 1 Pokalspiel.

1961 siedelte Rolf Jahn nach Hessen in die Nähe von Frankfurt/Main über. Dort arbeitete er als Lehrer und Schulleiter und war Trainer bei verschiedenen unterklassigen Vereinen.