Gerhardt Hoppe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
[[Category:FCC-Spieler 1971/1972|Hoppe, Gerhardt]]
[[Category:FCC-Spieler 1971/1972|Hoppe, Gerhardt]]
[[Category:FCC-Spieler 1972/1973|Hoppe, Gerhardt]]
[[Category:FCC-Spieler 1972/1973|Hoppe, Gerhardt]]
[[Category:FCC-Spieler 1977/1978|Hoppe, Gerhardt]]
[[Category:FCC-Spieler 1978/1979|Hoppe, Gerhardt]]
[[Category:FCC-Spieler 1978/1979|Hoppe, Gerhardt]]
[[Category:FCC-Spieler 1979/1980|Hoppe, Gerhardt]]
[[Category:FCC-Spieler 1979/1980|Hoppe, Gerhardt]]

Version vom 20. Oktober 2009, 20:41 Uhr

Gerhardt Hoppe 1978

Gerhardt Hoppe (* 03. August 1950 in Gera) begann mit dem Fußballspielen bei der BSG Motor Gera Süd/ Pforten. Er wechselte 1971 von der BSG Wismut Gera zum FC Carl Zeiss Jena. Der 1,83 m große Hoppe war Abwehrspieler bzw. wurde im rechten Mittelfeld eingesetzt und von seinen Mitspielern „Faden“ gerufen. 1973 wurde er wegen eines „Devisenvergehens“ auf einer Auslandsreise aus dem Jenaer Club ausgeschlossen. 1978 kehrte er nach „Bewährung“ zum FCC zurück. In 26 Europacupspielen für den FCC erzielte Hoppe ein Tor. Dieses Tor erzielte er 1981 im Finale des Europapokals der Pokalsieger zum 1:0 für Jena gegen Dynamo Tiflis.

Nach der Saison 1983/1984 wechselte er zurück zur BSG Wismut Gera bevor er ab 1985 bei der BSG Rotasym Pößneck (heute VfB 09 Pößneck) seine Karriere ausklingen liess.

Er bestritt 205 Pflichtspiele (5 Tore) für den FCC, 26 (1) Europacup-, 155 (3) Oberliga- und 24 (1) Pokal-Spiele.

Anmerkung

Bezüglich der Schreibweise seines Vornamens gibt es immer wieder Nachfragen, da er in vielen Publikationen als Gerhard ohne „t“ geschrieben wird. Eine persönliche Nachfrage ergab, dass Gerhardt die korrekte Schreibweise ist.