Horda Azzuro: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(stimmungsverzicht)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Horda Azzuro''' ist eine Ultragruppierung in Jena. Sie wurde 2001 gegründet.
Die '''Horda Azzuro''' ist eine Ultragruppierung in Jena. Sie wurde 2001 gegründet.


Auf den Einstieg des belgischen Investors [[Roland Duchatelet]] reagierte die Horda Azzuro ab Februar 2014 zum [[2013/2014 17. Spieltag: VFC Plauen - FC Carl Zeiss Jena 1:1|Auswärtsspiel in Plauen]] mit einem Stimmungsverzicht. Die Gruppe kämpft seit Jahren gegen die Kommerzialisierung des Fußballs und wollte sich aktiver ins Vereins­geschehen einbringen sowie eine Übertragung der Spielrechte auf den FC Carl Zeiss Jena e.V. erreichen. Erst ein Jahr später, nach der Einrichtung des [[Fanbeirat]]s, ließen die Ultras zum [[2014/2015 17. Spieltag:FC Carl Zeiss Jena - Hertha BSC II 4:1|Spiel gegen Hertha BSC II]] wieder Stimmung in die [[Südkurve]] einziehen.
== Weblinks ==
* [http://www.horda-azzuro.de Link zur Webseite]
* [http://www.horda-azzuro.de Link zur Webseite]


[[Kategorie:Fanclub|Horda Azzuro]]
[[Kategorie:Fanclub|Horda Azzuro]]

Version vom 10. März 2015, 16:25 Uhr

Die Horda Azzuro ist eine Ultragruppierung in Jena. Sie wurde 2001 gegründet.

Auf den Einstieg des belgischen Investors Roland Duchatelet reagierte die Horda Azzuro ab Februar 2014 zum Auswärtsspiel in Plauen mit einem Stimmungsverzicht. Die Gruppe kämpft seit Jahren gegen die Kommerzialisierung des Fußballs und wollte sich aktiver ins Vereins­geschehen einbringen sowie eine Übertragung der Spielrechte auf den FC Carl Zeiss Jena e.V. erreichen. Erst ein Jahr später, nach der Einrichtung des Fanbeirats, ließen die Ultras zum Spiel gegen Hertha BSC II wieder Stimmung in die Südkurve einziehen.

Weblinks