Matthias Brückner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kleinigkeiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Matthias Brückner''' (* 20. April 1960) rückte 1978 aus dem Nachwuchs des [[FC Carl Zeiss Jena]] in das Aufgebot der 1. Mannschaft auf.
'''Matthias Brückner''' (* [[20. April|20. April]] 1960) rückte 1978 aus dem Nachwuchs des [[FC Carl Zeiss Jena]] in das Aufgebot der 1. Mannschaft auf.


Der 1,80 m große Mittelfeld- und Abwehrspieler konnte sich jedoch in der Oberligamannschaft nicht durchsetzen und kam nur selten zum Einsatz. Bis 1983 bestritt er insgesamt 7 Pflichtspiele (1 Tor) für den FCC, davon 6 Spiele (1) in der [[DDR-Oberliga]] und ein Spiel um den [[FDGB-Pokal]].
Der 1,80 m große Mittelfeld- und Abwehrspieler konnte sich jedoch in der Oberligamannschaft nicht durchsetzen und kam nur selten zum Einsatz. Bis 1983 bestritt er insgesamt 7 Pflichtspiele (1 Tor) für den FCC, davon 6 Spiele (1) in der [[DDR-Oberliga]] und ein Spiel um den [[FDGB-Pokal]].

Aktuelle Version vom 5. November 2021, 13:21 Uhr

Matthias Brückner (* 20. April 1960) rückte 1978 aus dem Nachwuchs des FC Carl Zeiss Jena in das Aufgebot der 1. Mannschaft auf.

Der 1,80 m große Mittelfeld- und Abwehrspieler konnte sich jedoch in der Oberligamannschaft nicht durchsetzen und kam nur selten zum Einsatz. Bis 1983 bestritt er insgesamt 7 Pflichtspiele (1 Tor) für den FCC, davon 6 Spiele (1) in der DDR-Oberliga und ein Spiel um den FDGB-Pokal.

Im Jahr 1983 wechselte Matthias Brückner zur BSG Motor Suhl, mit denen er 1984 in die DDR-Oberliga aufstieg. Nach dem NVA-Dienst bei der ASG Vorwärts Wolfen (1987/1988) ließ er ab 1988 seine aktive Fussballerkarriere bei den Suhlern ausklingen.

Matthias Brückner absolvierte 21 U18-Länderspiele für die DDR.