1939/40 DM3

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spieldaten
Wettbewerb Endrunde Deutsche Meisterschaft , Gr.2 , 3. Spieltag
Saison Saison 1939/1940
Ansetzung Eimsbüttler TV - 1.SV Jena
Ort ETV-Platz in Hamburg
Zeit So. 26.05.1940
Zuschauer ?
Schiedsrichter ?
Ergebnis 0:1
Tore
  • 0:1 Timm (ET)
Andere Spiele
oder Berichte

{{{Links}}}


Aufstellungen

ETV
Kowalkowski
Lüdecke , Timm
Zimmer , Baldauf , Schindowwski
Weber , Stührk , Manja Kurt , Manja Karl-Heinz , Risse

Spielertrainer : Risse


Jena
Patzl
Schüßler , Hädicke
Ullrich , Beckert , Werner
Ganz , Gorka , Bachmann , König , Seifert

Trainer : Tauchert


Spielbericht

Jena holt sich in Hamburg die ersten Punkte- Wolkenbruch verändert die Lage - Jena gewann durch Eigentor von Timm

Der Nordmarkmeister Eimsbüttel verlor in seinem zweiten Gruppenspiel auf eigenem Platz gegen den 1.SV Jena 0:1 (0:0) . Die Gäste waren zwar nicht sehr gut , aber doch etwas besser als die Hausherren , die durch ihren Verteidiger Timm das einzige Tor des Tages zustande brachten , indem er einen Angriff der Jenenser in der verkehrten Richtung stoppte .

Hin und wieder muß man sich an das vorletzte Spiel unserer Nationalelf gegen Italien in Berlin erinnern . Diejenigen , die dabei waren , werden diese Wasserschlacht wohl ihr Leben nicht vergessen . Im Frühjahr oder Sommer vermag ein Gewitterregen ähnliche Folgen zu zeitigen , nur daß Mannschaften und Zuschauer wenigstens nicht frieren . Es geschiet zwar nicht oft auf unseren Fußballplätzen , daß die vielen , die um den Platz versammelt sind , fluchtartig unter schirmende Dächer und Bäume eilen .

Aber ab und zu erlebt man es eben doch , so auch bei diesem Spiel . Wohl dem , der in solchen Fällen mit einem Schirm oder wenigstens wasserdichten Mantel versehen ist . Aber wir wollen nicht von verschiedenen Möglichkeiten des Wetters sprechen , die man im allgemeinen zu spüren bekommt , sondern von dem Zusammentreffen des Nordmarkmeisters Eimsbüttel gegen den 1.SV Jena .

Die Hamburger haben sich bei dieser Gelegenheit ebenso wenig mit Ruhm bekleckert wie ihre Gäste . Nach dem schönen Spiel des Vorsonntages traute man den Eimsbüttlern einen klaren Erfolg über die Jenenser zu . Und siehe da , man wurde schmählich enttäuscht ! Schon zu Beginn sah es nicht annähernd so lebhaft bei den Rotweißen aus wie in der Begegnung gegen Osnabrück . Im Sturm klappte es gar nicht und auch die Läuferreihe hatte einen schlechten Tag . Die Männer in der Schalker Tracht warteten schließlich auch nicht gerade mit Leistungen auf , die aussahen , als könne man damit die deutsche Fußballmeisterschaft gewinnen . Im Kriege schon nicht , von Friedenszeiten gar nicht zu reden .