FC Motor Zeulenroda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „FV Zeulenroda qualifizierte sich 1995 für die Teilnahme am DFB-Pokal, da man im Finale des Thüringenpokals gegen den bereits gesetzten Zweitligisten…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
FV Zeulenroda qualifizierte sich 1995 für die Teilnahme am [[DFB-Pokal]], da man im Finale des [[Thüringenpokal]]s gegen den bereits gesetzten Zweitligisten [[FC Carl Zeiss Jena]] verlor.  
{{Vereinsdaten
| Name = ''Fußballclub Motor Zeulenroda e.V. ''
| Spitzname = ''Karpfenpfeifer''
| Gegründet = ''10. Februar 1999''
| Stadion = ''Waldstadion'' 
| Plätze = ''5.000''
| Vereinsfarben = ''rot + weiß''
| Homepage = ''[http://www.fcmotorzeulenroda.de www.fcmotorzeulenroda.de]''
}}
Der '''FC Motor Zeulenroda''' e. V. ist ein reiner Fußballverein aus der ostthüringischen Stadt Zeulenroda-Triebes.  


[[Kategorie:Thüringer Fußballmannschaft]]
1910 wurde mit dem Sportverein Zeulenroda der erste Fußballklub der Stadt gegründet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der DDR wurde in Zeulenroda die BSG Stahl Zeulenroda, zur Saison 1952/53 in BSG Motor Zeulenroda umbenannt, gegründet. 1990 ging die BSG Motor Zeuleroda in dem Verein FV Zeulenroda auf. Um den Vereinsfußball in Zeulenroda am Leben zu erhalten, wurde am 10. Februar 1999 der FC Motor Zeulenroda neu gegründet. Mit Wirkung vom 1. Juli 1999 nahm der neue Verein offiziell seinen Spielbetrieb im Thüringer Fußball-Verband auf.
 
==Erfolge==
 
* Finalist [[Thüringenpokal]] 1991, 1995
* Teilnahme [[DFB-Pokal]] 1995/1996
 
== Spieler beider Vereine ==
Folgende Spieler spielten im Laufe ihrer Karriere beim FC Motor Zeulenroda und beim [[FC Carl Zeiss Jena]]:<br>
<small>(Die Liste stellt nur ein Auszug der bekanntesten Spieler dar, und erhebt mit Absicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)</small><br>
{| {{Prettytable}}
|-align="center"
| bgcolor="#CFCFCF" width="150" | '''Name'''
| colspan="2" align="center" bgcolor="#CFCFCF" width="150" | '''in Zeulenroda aktiv'''
| colspan="2" align="center" bgcolor="#CFCFCF" width="150" | '''in Jena aktiv'''
|-
| bgcolor="#CFCFCF" | <br>
| align="center" bgcolor="#CFCFCF" | <small>von</small><br>
| align="center" bgcolor="#CFCFCF" | <small>bis</small><br>
| align="center" bgcolor="#CFCFCF" | <small>von</small><br>
| align="center" bgcolor="#CFCFCF" | <small>bis</small><br>
|-
| bgcolor="#FFF68F" align="center" | [[Henning Bürger]] || align="center" colspan="2"| Jugend || align="center" | Jugend || align="center" | 1991
|-
| bgcolor="#FFF68F" align="center" | [[Christian Schraps]] || align="center" colspan="2"| Jugend || align="center" | 2002 || align="center" | 2009
|}
 
 
== Spiele gegen den FC Carl Zeiss Jena ==
{| {{Prettytable}}
|-align="center"
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Saison'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Wettbewerb'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''ST'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Datum'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Ansetzung'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Ergebnis'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Spielbericht'''
|-
| bgcolor="#FFF68F" align="center" | [[Saison 1994/1995|1994/1995]] || bgcolor="#FFF68F" align="center" | [[Thüringenpokal]] || align="center" | F || align="center" | 10.06.1995 || align="center" | FC Carl Zeiss Jena - FV Zeulenorda || align="center" |  1:0 || align="center" | [[1994/1995 Thüringischer Landespokal Finale: FC Carl Zeiss Jena - FV Zeulenroda 1:0|Spielbericht]]
|}
=== Statistik ===
{| {{Prettytable}}
|-align="center"
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Siege Zeulenroda'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Unentschieden'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Siege Jena'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Spiele gesamt'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''zuletzt bearbeitet'''
|-align="center"
| 0 || 0 || 1 || bgcolor="#819FF7" | 1 || bgcolor="#FFF68F" | Juni 2016
|}
[[Kategorie:FC Motor Zeulenroda|!]]
[[Kategorie:Thüringer Fußballmannschaft|Zeulenroda]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 19:59 Uhr

Der Verein
Name Fußballclub Motor Zeulenroda e.V.
Spitzname Karpfenpfeifer
Gegründet 10. Februar 1999
Stadion Waldstadion
Plätze 5.000
Vereinsfarben rot + weiß
Homepage www.fcmotorzeulenroda.de

Der FC Motor Zeulenroda e. V. ist ein reiner Fußballverein aus der ostthüringischen Stadt Zeulenroda-Triebes.

1910 wurde mit dem Sportverein Zeulenroda der erste Fußballklub der Stadt gegründet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der DDR wurde in Zeulenroda die BSG Stahl Zeulenroda, zur Saison 1952/53 in BSG Motor Zeulenroda umbenannt, gegründet. 1990 ging die BSG Motor Zeuleroda in dem Verein FV Zeulenroda auf. Um den Vereinsfußball in Zeulenroda am Leben zu erhalten, wurde am 10. Februar 1999 der FC Motor Zeulenroda neu gegründet. Mit Wirkung vom 1. Juli 1999 nahm der neue Verein offiziell seinen Spielbetrieb im Thüringer Fußball-Verband auf.

Erfolge

Spieler beider Vereine

Folgende Spieler spielten im Laufe ihrer Karriere beim FC Motor Zeulenroda und beim FC Carl Zeiss Jena:
(Die Liste stellt nur ein Auszug der bekanntesten Spieler dar, und erhebt mit Absicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)

Name in Zeulenroda aktiv in Jena aktiv

von
bis
von
bis
Henning Bürger Jugend Jugend 1991
Christian Schraps Jugend 2002 2009


Spiele gegen den FC Carl Zeiss Jena

Saison Wettbewerb ST Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
1994/1995 Thüringenpokal F 10.06.1995 FC Carl Zeiss Jena - FV Zeulenorda 1:0 Spielbericht

Statistik

Siege Zeulenroda Unentschieden Siege Jena Spiele gesamt zuletzt bearbeitet
0 0 1 1 Juni 2016