Giorgi Lomaia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Nach der Saison und dem geschafften Klassenerhalt verließ er den FC Carl Zeiss Jena zum ''FC Karpaty Lviv''. Lomaia bestritt 15 Spiele in der [[2. Bundesliga]] für den FCC.
Nach der Saison und dem geschafften Klassenerhalt verließ er den FC Carl Zeiss Jena zum ''FC Karpaty Lviv''. Lomaia bestritt 15 Spiele in der [[2. Bundesliga]] für den FCC.


Nach nur einem halben Jahr in Lviv spielt er seit Anfang 2008 für den georgischen Verein ''Olimpi Rustawi''.
Nach nur einem halben Jahr in Lviv spielte er seit Anfang 2008 für den georgischen Verein ''Olimpi Rustawi'' und unterschrieb im Januar 2009 bei "Lokomotivi Tiflis".


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Lomaia, Giorgi]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Lomaia, Giorgi]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2006/2007|Lomaia, Giorgi]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2006/2007|Lomaia, Giorgi]]
[[Kategorie:Georgier|Lomaia, Giorgi]]
[[Kategorie:Georgier|Lomaia, Giorgi]]

Version vom 19. Mai 2009, 09:38 Uhr

Giorgi Lomaia 2007

Giorgi Lomaia (georgisch: გიორგი ლომაია; * 8. August 1979) ist ein georgischer Fußballspieler, der in der Rückrunde der Saison 2006/2007 mit seinem Landsmann Mikheil Ashvetia zum FC Carl Zeiss Jena kam. An der Vermittlung sollen der zu jenem Zeitpunkt amtierende Nationaltrainer Georgiens, Klaus Toppmöller, sein Co-Trainer Ralf Minge und der Spielerberater und frühere Bundesligaspieler Sergei Kirjakow beteiligt gewesen sein.

Lomaia ist der aktuelle georgische Nationaltorhüter und begann seine Laufbahn bei Dinamo Tiflis, wo er bis 1998 spielte. 1998/99 stand er bei Merani 91 Tiflis, 1999 erneut bei Dinamo Tiflis, 2000 bis 2003 beim Lokalrivalen Lokomotive Tiflis, 2003 bis 2004 bei Spartak Moskau und 2004 bis 2005 bei FK Chimki unter Vertrag. Im Anschluss spielte er bis zu seinem Wechsel nach Jena bei Lutsch-Energija Wladiwostok.

Nach der Saison und dem geschafften Klassenerhalt verließ er den FC Carl Zeiss Jena zum FC Karpaty Lviv. Lomaia bestritt 15 Spiele in der 2. Bundesliga für den FCC.

Nach nur einem halben Jahr in Lviv spielte er seit Anfang 2008 für den georgischen Verein Olimpi Rustawi und unterschrieb im Januar 2009 bei "Lokomotivi Tiflis".