Harry Kunze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Harry Kunze (* 8. August 1948) wechselte 1973 von der BSG Chemie Zeitz zum FC Carl Zeiss Jena. Mit den Zeitzern war der Stürmer in der Vorsaison Staffels...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Harry Kunze]] (* 8. August 1948) wechselte 1973 von der [[BSG Chemie Zeitz]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]].  
[[Harry Kunze]] (* 8. August 1948) wechselte 1973 von der [[BSG Chemie Zeitz]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]].  


Mit den Zeitzern war der Stürmer in der Vorsaison Staffelsieger in der [[DDR-Liga]] geworden. Der Verein hatte jedoch in der Aufstiegsrunde den Sprung ins Oberhaus verpasst. Harry Kunze wurde mit dem [[FCC]] 1974 - ohne eigenen Einsatz - [[FDGB-Pokal|FDGB-Pokalsieger]].
Mit den Zeitzern war der 1,73 m große Stürmer in der Vorsaison Staffelsieger in der [[DDR-Liga]] geworden. Der Verein hatte jedoch in der Aufstiegsrunde den Sprung ins Oberhaus verpasst. Harry Kunze wurde mit dem [[FCC]] 1974 - ohne eigenen Einsatz im Finale - [[FDGB-Pokal|FDGB-Pokalsieger]].


Er bestritt bis 1975 insgesamt 39 Pflichtspiele (5 Tore) für den Verein - davon 31 Spiele (3) in der [[DDR-Oberliga]], 3 Spiele (2) um den [[FDGB-Pokal]] und 5 Spiele um den [[Europapokal]].
Er bestritt bis 1975 insgesamt 39 Pflichtspiele (5 Tore) für den Verein - davon 31 Spiele (3) in der [[DDR-Oberliga]], 3 Spiele (2) um den [[FDGB-Pokal]] und 5 Spiele um den [[Europapokal]].

Version vom 1. August 2009, 19:00 Uhr

Harry Kunze (* 8. August 1948) wechselte 1973 von der BSG Chemie Zeitz zum FC Carl Zeiss Jena.

Mit den Zeitzern war der 1,73 m große Stürmer in der Vorsaison Staffelsieger in der DDR-Liga geworden. Der Verein hatte jedoch in der Aufstiegsrunde den Sprung ins Oberhaus verpasst. Harry Kunze wurde mit dem FCC 1974 - ohne eigenen Einsatz im Finale - FDGB-Pokalsieger.

Er bestritt bis 1975 insgesamt 39 Pflichtspiele (5 Tore) für den Verein - davon 31 Spiele (3) in der DDR-Oberliga, 3 Spiele (2) um den FDGB-Pokal und 5 Spiele um den Europapokal.