Frank Eschler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(sortierung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Frank_Eschler.jpg|right|thumb|Frank Eschler 1996]]
[[Datei:Frank_Eschler.jpg|miniatur|Frank Eschler 1996]]
[[Frank Eschler]] (* 24. September 1970) begann mit dem Fußballspielen 1976 beim [[FC Carl Zeiss Jena]].


Der 1,74 m grosse Mittelfeldspieler durchlief den Nachwuchsbereich des [[FCC]] und debütierte in der [[Saison 1989/1990]] (4 Einsätze) in der Oberligamannschaft. Frank Eschler gehörte in den Spielzeiten [[Saison 1993/1994|1993/1994]] mit 22 Punktspieleinsätzen und [[Saison 1994/1995|1994/1995]] mit 27 Einsätzen zum Stammpersonal der 1. Mannschaft. Er schaffte mit dem Verein die Qualifikation für die [[2. Bundesliga]] 1991 und den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 1995. Nachdem er in der [[Saison 1996/1997]] kein Pflichtspiel mehr bestritten hatte, beendete er seine Karriere in Sommer 1997 aus gesundheitlichen Gründen.
'''Frank Eschler''' (* 24. September 1970) begann mit dem Fußballspielen 1976 beim [[FC Carl Zeiss Jena]].


Insgesamt bestritt Frank Eschler 92 Pflichtspiele (1 Tor) für den FCC - davon 45 Spiele in der 2. Bundesliga, 27 Spiele in der [[Regionalliga]], 13 Spiele (1) in der [[DDR-Oberliga]], 1 Spiel um den [[FDGB-Pokal]], 3 Spiele um den [[DFB-Pokal]] und 3 Spiele um den [[Thüringenpokal]].
Der 1,74 m große Mittelfeldspieler durchlief den Nachwuchsbereich des [[FCC]] und debütierte in der [[Saison 1989/1990]] (4 Einsätze) in der Oberligamannschaft. Frank Eschler gehörte in den Spielzeiten [[Saison 1993/1994|1993/1994]] mit 22 Punktspieleinsätzen und [[Saison 1994/1995|1994/1995]] mit 27 Einsätzen zum Stammpersonal der 1. Mannschaft. Er schaffte mit dem Verein die Qualifikation für die [[2. Bundesliga]] 1991 und den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 1995. Nachdem er in der [[Saison 1996/1997]] kein Pflichtspiel mehr bestritten hatte, beendete er seine Karriere in Sommer 1997 aus gesundheitlichen Gründen.


Insgesamt bestritt Frank Eschler 92 Pflichtspiele (1 Tor) für den FCC – davon 45 Spiele in der 2. Bundesliga, 27 Spiele in der [[Regionalliga]], 13 Spiele (1) in der [[DDR-Oberliga]], 1 Spiel um den [[FDGB-Pokal]], 3 Spiele um den [[DFB-Pokal]] und 3 Spiele um den [[Thüringenpokal]].


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Eschler, Frank]]
{{SORTIERUNG:Eschler, Frank}}
[[Kategorie:FCC-Spieler 1989/1990|Eschler, Frank]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1990/1991|Eschler, Frank]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1989/1990]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1991/1992|Eschler, Frank]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1990/1991]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1992/1993|Eschler, Frank]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1991/1992]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1993/1994|Eschler, Frank]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1992/1993]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1994/1995|Eschler, Frank]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1993/1994]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1995/1996|Eschler, Frank]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1994/1995]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1996/1997|Eschler, Frank]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1995/1996]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1996/1997]]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2015, 01:34 Uhr

Frank Eschler 1996

Frank Eschler (* 24. September 1970) begann mit dem Fußballspielen 1976 beim FC Carl Zeiss Jena.

Der 1,74 m große Mittelfeldspieler durchlief den Nachwuchsbereich des FCC und debütierte in der Saison 1989/1990 (4 Einsätze) in der Oberligamannschaft. Frank Eschler gehörte in den Spielzeiten 1993/1994 mit 22 Punktspieleinsätzen und 1994/1995 mit 27 Einsätzen zum Stammpersonal der 1. Mannschaft. Er schaffte mit dem Verein die Qualifikation für die 2. Bundesliga 1991 und den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 1995. Nachdem er in der Saison 1996/1997 kein Pflichtspiel mehr bestritten hatte, beendete er seine Karriere in Sommer 1997 aus gesundheitlichen Gründen.

Insgesamt bestritt Frank Eschler 92 Pflichtspiele (1 Tor) für den FCC – davon 45 Spiele in der 2. Bundesliga, 27 Spiele in der Regionalliga, 13 Spiele (1) in der DDR-Oberliga, 1 Spiel um den FDGB-Pokal, 3 Spiele um den DFB-Pokal und 3 Spiele um den Thüringenpokal.