Jonathan Akpoborie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jonathan_Akpoborie.jpg|miniatur|Jonathan Akpoborie]]
[[Datei:Jonathan_Akpoborie.jpg|miniatur|Jonathan Akpoborie]]
Jonathan Akpoborie (* 20. Oktober 1968 in Lagos) ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler der 1992 vom [[1. FC Saarbrücken]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]] wechselte.  
Jonathan Akpoborie (* [[20. Oktober|20. Oktober 1968]] in Lagos) ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler der 1992 vom [[1. FC Saarbrücken]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]] wechselte.  
Der 1,70 m große Angreifer galt als unumstrittener Publikumsliebling, der den [[FCC]] nach dem Abstieg in die [[Regionalliga]] 1994 wieder verließ.
Der 1,70 m große Angreifer galt als unumstrittener Publikumsliebling, der den [[FCC]] nach dem Abstieg in die [[Regionalliga]] 1994 wieder verließ.



Aktuelle Version vom 22. Juli 2021, 10:29 Uhr

Jonathan Akpoborie

Jonathan Akpoborie (* 20. Oktober 1968 in Lagos) ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler der 1992 vom 1. FC Saarbrücken zum FC Carl Zeiss Jena wechselte. Der 1,70 m große Angreifer galt als unumstrittener Publikumsliebling, der den FCC nach dem Abstieg in die Regionalliga 1994 wieder verließ.

Für den FCC bestritt Jonathan Akpoborie insgesamt 80 Pflichtspiele (28 Tore) – davon 74 Spiele in der 2. Bundesliga (26) und 6 Spiele im DFB-Pokal (2).

Nach seinem Weggang aus Jena spielte er noch für den SV Waldhof Mannheim, die Stuttgarter Kickers, den FC Hansa Rostock, den VfB Stuttgart, den VfL Wolfsburg und schließlich wieder für den 1.FC Saarbrücken, wo er 2002 seine aktive Karriere als Fußballer beendete.