Norbert Kahnt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Miniaturbilder sind standardmäßig immer rechts)
(sortierung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Norbert_Kahnt.jpg|miniatur|Norbert Kahnt]]
[[Datei:Norbert_Kahnt.jpg|miniatur|Norbert Kahnt]]
[[Norbert Kahnt]] (* 3. Oktober 1961) wechselte 1976 in den Nachwuchsbereich beim [[FC Carl Zeiss Jena]].
 
'''Norbert Kahnt''' (* 3. Oktober 1961) wechselte 1976 in den Nachwuchsbereich beim [[FC Carl Zeiss Jena]].


Der 1,88 m große Abwehrspieler gab sein Debüt in der ersten Mannschaft, als er am [[81/82 22|22. Spieltag]] der [[Saison 1981/1982]] gegen den [[1. FC Magdeburg]] (1:0) von Trainer [[Hans Meyer]] in der Startelf aufgeboten wurde. Nachdem er in der Hinrunde der [[Saison 1982/1983|Folgesaison]] nur noch einmal zum Einsatz kam, vermeldete der [[FCC]] im Januar 1983 das Ende der leistungsportlichen Laufbahn von Norbert Kahnt. In der Rückrunde spielte er dann jedoch bei der [[BSG Motor Hermsdorf]], unter dem Trainer [[Lutz Lindemann]] in der [[DDR-Liga]].  
Der 1,88 m große Abwehrspieler gab sein Debüt in der ersten Mannschaft, als er am [[81/82 22|22. Spieltag]] der [[Saison 1981/1982]] gegen den [[1. FC Magdeburg]] (1:0) von Trainer [[Hans Meyer]] in der Startelf aufgeboten wurde. Nachdem er in der Hinrunde der [[Saison 1982/1983|Folgesaison]] nur noch einmal zum Einsatz kam, vermeldete der [[FCC]] im Januar 1983 das Ende der leistungsportlichen Laufbahn von Norbert Kahnt. In der Rückrunde spielte er dann jedoch bei der [[BSG Motor Hermsdorf]], unter dem Trainer [[Lutz Lindemann]] in der [[DDR-Liga]].  
Zeile 8: Zeile 9:
Nach dem Abstieg der Hermsdorfer wechselte er im Sommer 1983 zur [[BSG Motor Weimar]] (bis Anfang 1984), spielte danach bei der ''ASG Vorwärts Drögeheide'' (bis 1985) und wiederum bei der BSG Motor Weimar, bevor er von 1986 bis 1988 noch 30 Oberligaspiele für den [[FC Rot-Weiß Erfurt]] bestritt.  
Nach dem Abstieg der Hermsdorfer wechselte er im Sommer 1983 zur [[BSG Motor Weimar]] (bis Anfang 1984), spielte danach bei der ''ASG Vorwärts Drögeheide'' (bis 1985) und wiederum bei der BSG Motor Weimar, bevor er von 1986 bis 1988 noch 30 Oberligaspiele für den [[FC Rot-Weiß Erfurt]] bestritt.  


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Kahnt, Norbert]]
{{SORTIERUNG:Kahnt, Norbert}}
[[Kategorie:FCC-Spieler 1981/1982|Kahnt, Norbert]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1982/1983|Kahnt, Norbert]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1981/1982]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1982/1983]]

Aktuelle Version vom 19. März 2015, 00:21 Uhr

Norbert Kahnt

Norbert Kahnt (* 3. Oktober 1961) wechselte 1976 in den Nachwuchsbereich beim FC Carl Zeiss Jena.

Der 1,88 m große Abwehrspieler gab sein Debüt in der ersten Mannschaft, als er am 22. Spieltag der Saison 1981/1982 gegen den 1. FC Magdeburg (1:0) von Trainer Hans Meyer in der Startelf aufgeboten wurde. Nachdem er in der Hinrunde der Folgesaison nur noch einmal zum Einsatz kam, vermeldete der FCC im Januar 1983 das Ende der leistungsportlichen Laufbahn von Norbert Kahnt. In der Rückrunde spielte er dann jedoch bei der BSG Motor Hermsdorf, unter dem Trainer Lutz Lindemann in der DDR-Liga.

Insgesamt absolvierte Norbert Kahnt 6 Pflichtspiele (kein Tor) in der DDR-Oberliga für den FCC.

Nach dem Abstieg der Hermsdorfer wechselte er im Sommer 1983 zur BSG Motor Weimar (bis Anfang 1984), spielte danach bei der ASG Vorwärts Drögeheide (bis 1985) und wiederum bei der BSG Motor Weimar, bevor er von 1986 bis 1988 noch 30 Oberligaspiele für den FC Rot-Weiß Erfurt bestritt.