Ulf-Volker Probst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Ersetze Category durch Kategorie)
Zeile 7: Zeile 7:
Seit Sommer 2011 ist Probst Trainer beim [[TSV Bad Blankenburg]].
Seit Sommer 2011 ist Probst Trainer beim [[TSV Bad Blankenburg]].


[[Category:Alle FCC-Spieler|Probst, Ulf-Volker]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Probst, Ulf-Volker]]
[[Category:FCC-Spieler 1984/1985|Probst, Ulf-Volker]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1984/1985|Probst, Ulf-Volker]]
[[Category:FCC-Spieler 1985/1986|Probst, Ulf-Volker]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1985/1986|Probst, Ulf-Volker]]
[[Category:FCC-Spieler 1986/1987|Probst, Ulf-Volker]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1986/1987|Probst, Ulf-Volker]]

Version vom 25. Februar 2015, 03:21 Uhr

Ulf-Volker Probst (* 3. Oktober 1964) begann mit dem Fussballspielen bei der BSG NARVA Oberweißbach.

Im Jahr 1981 wechselte er in den Nachwuchsbereich beim FC Carl Zeiss Jena. Zur Saison 1984/1985 rückte der Mittelfeld- und Angriffsspieler in das Aufgebot der ersten Mannschaft auf. Bis 1987 absolvierte er 47 Pflichtspiele (3 Tore) für den FCC - 38 Spiele (3) in der DDR-Oberliga, 4 Spiele um den FDGB-Pokal und 5 Spiele im IFC.

Von 1987 bis 1989 spielte Ulf-Volker Probst für den 1. FC Union Berlin und am Anfang der Saison 1989/1990 für die BSG Rotation Berlin. Am 3.10.1989 flüchtete er über Ungarn in die BRD und spielte später noch bei Eintracht Braunschweig (1989-1993) und beim VfL Wolfsburg (bis 1997) in der 2. Bundesliga.

Seit Sommer 2011 ist Probst Trainer beim TSV Bad Blankenburg.