1971/1972 8. Spieltag: BFC Dynamo - FC Carl Zeiss Jena 1:0: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
Trainer: [[Hans Meyer]]
Trainer: [[Hans Meyer]]


==Spielbericht==


== Die Trainer zum Spiel ==
== Die Trainer zum Spiel ==

Version vom 13. August 2021, 12:29 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb DDR-Oberliga, 8. Spieltag
Saison Saison 1971/1972, Hinrunde
Ansetzung BFC Dynamo - FC Carl Zeiss Jena
Ort in Berlin
Zeit Sa. 28.11.1971 14:00 Uhr
Zuschauer 8.000
Schiedsrichter Gerhard Kunze (Karl-Marx-Stadt)
Ergebnis 1:0
Tore
  • 1:0 Johannsen (80.)
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Berlin
Werner Lihsa
Jochen Carow, Dieter Stumpf, Wilfried Trümpler, Kranz
Frank Terletzki, Peter Rohde, Manfred Becker
Norbert Johannsen, Harald Schütze, Dietmar Labes (70. Wolf-Rüdiger Netz)

Trainer: Hans Geitel

Jena
Hans-Ulrich Grapenthin
Peter Rock, Lothar Kurbjuweit, Michael Strempel, Harald Irmscher
Udo Preuße (85. Gerhardt Hoppe), Helmut Stein, Konrad Weise (82. Werner Krauß), Dieter Scheitler, Rainer Schlutter
Peter Ducke

Trainer: Hans Meyer

Spielbericht

Die Trainer zum Spiel

  • Hans Geitel (Berlin): Die Hinhaltetaktik mit der Verschleppung des Tempos erwartete ich vom FC Carl Zeiss. Damit war die Mannschaft bisher auswärts stets gut gefahren, hatte sogar nur zwei Verlusttreffer hinnehmen müssen. Der Ausfall des torgefährlichen Vogel bestärkte sicherlich nur noch in dieser Einstellung. Ich orientierte unsere Elf darauf, nicht zu aggressiv zu operieren, um dem Gegner keinedadurch bedingten Blößen in der eigenen Deckung zu bieten. Es ging für uns also in erster Linie darum, gefährliche Konter auszuschließen. Lok Leipzig war für uns eine Warnung, denn die Messestädter hatten unlängst auf eigenem Boden das Spiel gegen den Spitzenreiter überlegen gestaltet, aber schließlich 0:1 verloren. Wir wollten sozusagenüber ein Unentschieden zum Sieg gelangen. Daher sind wir glücklich, daß die Theorie sich in der Praxis umsetzte. Immerhin haben wir den Tabellenführer, der zahlreiche Nationalspieler in seinen Reihen hat, bezwungen und dabei unsere Heimbilanz, die ja nicht die beste war, aufgefrischt.
  • Hans Meyer (Jena): Wir wollten aus einer sicheren Abwehr zum Angriff übergehen, wollten, nach dem Mittwochspiel wohl verständlich, um eine gewisse Sicherheit in unseren Aktionen bemüht sein, jedoch dann natürlich selbst Chancen und Tore erzielen. In der Phase vor der Pause, waren Ansätze zu erkennen, wie wir unser Spiel gestalten wollten, wobei das in einigen Szenen relativ gut umgesetzt wurde. Auf gar keinen Fall aber sollte so gespielt werden, wie das dann teilweise der Fall war. Noch in der Halbzeit habe ich eindringlich darauf hingewiesen. Auch Scheitler sollte sich keineswegs so weit in den eigenen Reihen anbieten, sondern vielmehr gemeinsam mit Peter Ducke Spitze spielen. Mir ist tatsächlich unverständlich, warum unsere Absicht nicht entsprechend verwirklicht wurde. Sicherlich wird jeder verstehen, daß das Selbstbewußtsein einiger unserer Spieler etwas angekratzt ist, daß einige auch formschwächer sind. Doch für die schwache Leistung in Berlin habe ich keine Erklärung, das war weit unter unseren Möglichkeiten.