1911/12 MDM2

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spieldaten
Wettbewerb Mitteldeutsche Meisterschaft , Zwischenrunde
Saison Saison 1911/1912
Ansetzung FC Carl Zeiss Jena : SC Erfurt
Ort Zeißsportplatz , Wöllnitzer Wiesen
Zeit So 31.03.1912 14:30
Zuschauer 1.400
Schiedsrichter Fritz Schmuntzsch (Leipziger BC)
Ergebnis 2:3 (1:3)
Tore
  • 0:1
  • 0:2
  • 0:3
  • 1:3
  • 2:3
Andere Spiele
oder Berichte

{{{Links}}}

Aufstellungen

Jena
Elias
Knauth , Herklotz
Petermann , Schuster , Krauß
Graf , Hirschfelder , Jacob , Wallner , Reichelt


Erfurt
Leithold
Dierksen , Elstermann
Christ , Ruda , Weidig
Krahmer , Andrä , Büchner , Berta , Steger


Spielbericht

Das am Sonntag in der Zwischenrunde für die mitteldeutsche Meisterschaft ausgetragene Wettspiel zwischen SC Erfurt und FC C. Zeiß konnte Erfurt knapp mit 3:2 für sich entscheiden . Die Zeißelf enttäuschte sehr , besonders in der ersten Halbzeit . Recht unsicher war Verteidigung und Tormann . Halbzeit stand das Spiel bereits 3:1 für Erfurt . Nach Halbzeit änderte sich das Bild wesentlich , indem Zeiß das Spiel ganz und gar vor das Erfurter Tor verlegte und auch nochmals erfolgreich sein konnte . Die letzten 25 Minuten verlegte sich SC Erfurt hauptsächlich aufs Abwehren und verbaute sein Tor durch eine vielbeinige Verteidigung , weitere Erfolge für Zeiß dadurch verhindernd . Auch verstanden es die Erfurter recht gut , bei Einwürfen , Abstößen , und vor allen Dingen das "Sichhaben" bei den geringsten Verletzungen und Zusammenstößen , viel kostbare Zeit zu vergeuden . Im übrigen haben dieselben den , wenn auch knappen Sieg vollauf verdient .

Bericht in der Jenaischen Zeitung vom 02.04.1912

Jena . SC Erfurt - Karl Zeiss 3:2 . Anwesend 12-1400 Zuschauer . Nach Anstoß übernimmt Erfurt sofort das Kommando . In exakter Kombination attackiert es das Zeißtor , so daß dessen Verteidigung hart zu arbeiten hat . Der rechte Zeißdeck verpaßte öfters den Ball , woraus die schnellen Sportclubstürmer Nutzen zu ziehen verstanden , und bald saßen 3 Bälle im Netz . Dies schien jedoch die Zeißmannschaft an den Ernst der Situation zu erinnern . Mit ungestümer Wucht führten sie jetzt Angriff auf Angriff aus . Jedoch E. war auf der Hit , es zog seine Mannschaft etwas zurück und verteidigte mit Geschick und Glück , so daß es Zeiß nur 2 mal vergönnt war einzusenden . Die Zuschauer kamen aus der Spannung nicht heraus . Während in der ersten Zeit es vor dem Zeißtor gefährlich aussah , war die Situation später vor dem Sportclubtor sehr schwierig . Das Spiel wurde von beiden Seiten ziemlich scharf und schnell durchgeführt . Die Spieler waren sehr aufgeregt , was man aber bei wichtigen Spielen allzuhäufig beobachten kann . Die besten Leute von Jena waren Krauß und Schuster , während bei Erfurt Büchner , Elstermann und der Torwächter zu erwähnen wären .

Schmuntzsch , Schiedsr. in Mitteldeutscher Sport vom 04.04.1912

alle Spiele

  • Zwischenrunde (31.03.1912)
  • in Halle : Hallescher FC Wacker : FuCC Cricket-Viktoria Magdeburg 4:3
  • in Chemnitz : Chemnitzer BC : SpVgg Leipzig 0:4
  • in Hildburghausen : Suhler Preußen : Sonneberger SC 1:2
  • in Jena : Carl Zeiß : Erfurter SC 2:3


  • Vorschlußrunde (14.04.1912)
  • in Jena : Hallescher FC Wacker : SC Erfurt 6:2
  • in Weißenfels : SpVgg Leipzig : 1.FC Sonneberg 6:0


  • Finale (21.04.1912)
  • in Leipzig : SpVgg Leipzig : Hallescher FC Wacker 1:0 n.V.