SSV Ulm 1846

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Verein
Name SSV Ulm 1846 Fußball
Spitzname Die Spatzen
Gegründet 5 Mai 1970 (9. März 2009)
Stadion Donaustadion
Plätze 19.500
Vereinsfarben schwarz - weiß
Homepage www.ssvulm1846-fussball.de

Der SSV Ulm 1846 (vollständiger Name: SSV Ulm 1846 Fußball e. V.) ist ein Fußballverein aus der schwäbischen Stadt Ulm..

Kurze Vereinsgeschichte

Der Verein entstand am 9. März 2009 durch Abspaltung der Fußballabteilung vom Gesamtverein SSV Ulm 1846, welcher 1970 durch Fusion der beiden Vereine TSG Ulm 1846 und 1. SSV Ulm 1928 entstanden war. Der Verein, der als Fußballabteilung des Muttervereins von 1999 bis 2000 in der Bundesliga spielte und nach der dritten Insolvenz 2014 in der fünftklassigen Fußball-Oberliga Baden-Württemberg antrat, spielt inzwischen wieder in der Regionalliga Südwest.


Die größten Erfolge

  • Deutscher Amateurmeister: 1996
  • Meister der Regionalliga Süd: 1998
  • Meister der Oberliga Baden-Württemberg: 1979, 1982, 1983, 1986, 1993, 1994, 2012, 2016

Spieler beider Vereine

Folgende Fußballer spielten im Laufe ihrer Karriere beim SSV Ulm 1846 und beim FC Carl Zeiss Jena:
(Die Liste stellt nur ein Auszug der bekanntesten Spieler dar, und erhebt mit Absicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)

Name in Ulm aktiv in Jena aktiv

von
bis
von
bis
Elias Löder 2025 - 2023 2025

Spiele gegen den FC Carl Zeiss Jena

Saison Wettbewerb ST Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
1998/1999 DFB-Pokal 1. HR Sa. 29.08.1998 FC Carl Zeiss Jena - SSV Ulm 1:0 Spielbericht


Weitere Links