Toni Jurascheck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Toni Jurascheck]] (* 6. November 1986 in Nordhausen) begann mit dem Fußballspielen beim [[SV Germania Heringen]]. Im Juli 2000 wechselte er zum Nachwuchs des [[FC Carl Zeiss Jena]]. Ab der [[Saison 2005/2006|Spielserie 2005/06]] gehörte er der zweiten Mannschaft des [[FCC]] an und stieg mit dieser in die [[NOFV-Oberliga]] auf.
{{Infobox Spieler
| kurzname            = Toni Jurascheck
| bildname            =
| bildunterschrift    =
| langname            =
| geburtstag          = 6. November 1986
| geburtsort          = Nordhausen
| geburtsland        = DDR
| sterbedatum        =
| sterbeort          =
| sterbeland          =
| größe              = 172 cm
| position            = Mittelfeld, Angriff
| nummer              = 30
| wettbewerbe        = [[2. Bundesliga]]<br>[[Regionalliga]]
| spiele              = 1<br/>3
| tore                = 0<br/>0
| trainerwettb        =
| trainerspiele      =
| lgupdate            = 8. August 2010
| trupdate            =
}}


In der [[Saison 2006/2007]] kam er zu einem Einsatz für die erste Mannschaft des [[FCC]] und spielte überwiegend für  die Zweite in der NOFV-Oberliga.
'''Toni Jurascheck''' (* 6. November 1986 in Nordhausen) begann mit dem Fußballspielen beim [[SV Germania Heringen]]. Im Juli 2000 wechselte er zum Nachwuchs des [[FC Carl Zeiss Jena]]. Ab der [[Saison 2005/2006|Spielserie 2005/06]] gehörte er der zweiten Mannschaft des [[FCC]] an und stieg mit dieser in die [[NOFV-Oberliga]] auf.


Ab der [[Saison 2007/2008]] spielt Jurascheck in Halle beim [[HFC Chemie]].  
In der [[Saison 2006/2007]] kam er zu einem Einsatz für die erste Mannschaft des [[FCC]] in der [[2. Bundesliga]] und spielte überwiegend für  die Zweite in der NOFV-Oberliga.


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Jurascheck, Toni]]
In der [[Saison 2007/2008|folgenden Saison]] spielte Jurascheck in Halle beim [[HFC Chemie]], bevor er im Sommer 2008 zum [[SSV Markranstädt]] wechselte. Er kam in der Premierensaison von [[RB Leipzig]] zu 22 Einsätzen in der [[Oberliga|Oberliga Nordost]] und war damit maßgeblich am Aufstieg der Leipziger in die [[Regionalliga]] beteiligt. Nach der Saison wurde sein Vertrag jedoch nicht verlängert und er wechselte zur zweiten Mannschaft des [[FC Rot-Weiß Erfurt]]. Zu Beginn der [[Saison 2012/2013]] schloss er sich dem [[FSV Wacker Nordhausen]] an, wechselte [[Saison 2014/2015|2014]] zum [[FC Eisenach]] und [[Saison 2016/2017|2016]] zum [[FC Union Mühlhausen]] wo er seine aktive Karriere auch beendete und anschließend auf den Trainerposten wechselte.
[[Kategorie:FCC-Spieler 2006/2007|Jurascheck, Toni]]
 
{{SORTIERUNG:Jurascheck, Toni}}
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 2006/2007]]

Aktuelle Version vom 1. Januar 2023, 18:24 Uhr


Toni Jurascheck
Informationen
Geburtstag 6. November 1986
Geburtsort Nordhausen, DDR
Größe 172 cm
Position Mittelfeld, Angriff
Rücken-Nr. 30
Spiele für den FCC1
Wettbewerb Spiele Tore
2. Bundesliga
Regionalliga
1
3
0
0


 1Stand: 8. August 2010


Toni Jurascheck (* 6. November 1986 in Nordhausen) begann mit dem Fußballspielen beim SV Germania Heringen. Im Juli 2000 wechselte er zum Nachwuchs des FC Carl Zeiss Jena. Ab der Spielserie 2005/06 gehörte er der zweiten Mannschaft des FCC an und stieg mit dieser in die NOFV-Oberliga auf.

In der Saison 2006/2007 kam er zu einem Einsatz für die erste Mannschaft des FCC in der 2. Bundesliga und spielte überwiegend für die Zweite in der NOFV-Oberliga.

In der folgenden Saison spielte Jurascheck in Halle beim HFC Chemie, bevor er im Sommer 2008 zum SSV Markranstädt wechselte. Er kam in der Premierensaison von RB Leipzig zu 22 Einsätzen in der Oberliga Nordost und war damit maßgeblich am Aufstieg der Leipziger in die Regionalliga beteiligt. Nach der Saison wurde sein Vertrag jedoch nicht verlängert und er wechselte zur zweiten Mannschaft des FC Rot-Weiß Erfurt. Zu Beginn der Saison 2012/2013 schloss er sich dem FSV Wacker Nordhausen an, wechselte 2014 zum FC Eisenach und 2016 zum FC Union Mühlhausen wo er seine aktive Karriere auch beendete und anschließend auf den Trainerposten wechselte.