Krzysztof Benedyk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(sorry, ließ mich durch eine hiesige Website irritieren)
(Änderung 36437 von Pico32 (Diskussion) rückgängig gemacht. Sorry, hatte wohl zu lange Sitzung, dann falschen Knopf zu 2. Mannschaft erwischt)
Zeile 6: Zeile 6:
Insgesamt absolvierte Krzysztof Benedyk 18 Pflichtspiele (2 Tore) für den FCC - davon 16 Spiele (2) in der [[Regionalliga]], 1 Spiel um den [[DFB-Pokal]] und 1 Spiel um den [[Thüringenpokal]].  
Insgesamt absolvierte Krzysztof Benedyk 18 Pflichtspiele (2 Tore) für den FCC - davon 16 Spiele (2) in der [[Regionalliga]], 1 Spiel um den [[DFB-Pokal]] und 1 Spiel um den [[Thüringenpokal]].  


Nach seiner Zeit in Jena spielte er in Deutschland beim [[SV Borussia Wuppertal]] (2001 bis 2004), beim [http://de.wikipedia.org/wiki/1._FC_Kleve 1. FC Kleve] (2004/2005), beim [http://de.wikipedia.org/wiki/VfB_Speldorf VfB Speldorf] (2005 bis 2007) und beim 1. FC Wülfrath (2007), VfB Hilden (2008), SpVgg Germania Ratingen 04/19 (2008-2009), VfB Hilden (2009-2010) und FC Polonia Wuppertal (2010-2012). Seit Spätherbst 2010 ist Benedyk Spielertrainer beim FC Polonia Wuppertal und verpasste zu Saisonabschluss 2011 den Aufstieg in die Kreisklasse A knapp. <!-- Auch beim Spitzenspiel gegen Grün-Weiß Wuppertal im Dezember 2011 trat er wie regelmäßig in der 1. Halbrunde noch an, spielte übersichtsreich und kopfballstark passgenauen Standfußball – „Standby-Spieler“ ist m.E. allerdings etwas anderes! -->  
Nach seiner Zeit in Jena spielte er in Deutschland beim [[SV Borussia Wuppertal]] (2001 bis 2004), beim [http://de.wikipedia.org/wiki/1._FC_Kleve 1. FC Kleve] (2004/2005), beim [http://de.wikipedia.org/wiki/VfB_Speldorf VfB Speldorf] (2005 bis 2007) und beim 1. FC Wülfrath (2007), VfB Hilden (2008), SpVgg Germania Ratingen 04/19 (2008-2009), VfB Hilden (2009-2010) und FC Polonia Wuppertal (2010-2012). Seit Spätherbst 2010 ist Benedyk Spielertrainer beim FC Polonia Wuppertal und konnte zu Saisonabschluss 2011 den Aufstieg in die Kreisklasse A feiern. <!-- Auch beim Spitzenspiel der A-Klasse gegen Grün-Weiß Wuppertal im Dezember 2011 trat er wie regelmäßig in der 1. Halbrunde noch an, spielte übersichtsreich und kopfballstark passgenauen Standfußball – „Standby-Spieler“ ist m.E. allerdings etwas anderes! -->  


[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Benedyk, Krzysztof]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Benedyk, Krzysztof]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1998/1999|Benedyk, Krzysztof]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1998/1999|Benedyk, Krzysztof]]
[[Kategorie:Pole|Benedyk, Krzysztof]]
[[Kategorie:Pole|Benedyk, Krzysztof]]

Version vom 31. Januar 2012, 14:18 Uhr

Krzysztof Benedyk 1998

Krzysztof Benedyk (* 14. Januar 1972 in Dębica) begann mit dem Fussballspielen bei Wisłoka Dębica.

Im September 1998 wechselte der 1,83 m große Stürmer von Ruch Chorzów zum FC Carl Zeiss Jena. Der polnische Fussballer debütierte im Zeiss-Dress im Thüringenderby am 9. Spieltag der Saison 1998/1999 beim FC Rot-Weiß Erfurt (2:2). In der gesamten Saison kam er in 16 Punktspielen zum Einsatz konnte aber lediglich zwei Tore - beide im Auswärtsspiel beim FC Sachsen Leipzig - erzielen. Am Ende der Saison verliess er den FCC wieder und kehrte in seine Heimat zurück.

Insgesamt absolvierte Krzysztof Benedyk 18 Pflichtspiele (2 Tore) für den FCC - davon 16 Spiele (2) in der Regionalliga, 1 Spiel um den DFB-Pokal und 1 Spiel um den Thüringenpokal.

Nach seiner Zeit in Jena spielte er in Deutschland beim SV Borussia Wuppertal (2001 bis 2004), beim 1. FC Kleve (2004/2005), beim VfB Speldorf (2005 bis 2007) und beim 1. FC Wülfrath (2007), VfB Hilden (2008), SpVgg Germania Ratingen 04/19 (2008-2009), VfB Hilden (2009-2010) und FC Polonia Wuppertal (2010-2012). Seit Spätherbst 2010 ist Benedyk Spielertrainer beim FC Polonia Wuppertal und konnte zu Saisonabschluss 2011 den Aufstieg in die Kreisklasse A feiern.