Thomas Töpfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bild -> Datei)
K (Miniaturbilder sind standardmäßig immer rechts)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Thomas_Töpfer.jpg|right|miniatur|Thomas Töpfer]]
[[Datei:Thomas_Töpfer.jpg|miniatur|Thomas Töpfer]]
[[Thomas Töpfer]] (* 27. Mai 1958) wechselte im Jahr 1971 von der [[BSG Chemie Schwarza]] in den Nachwuchsbereich beim [[FC Carl Zeiss Jena]].
[[Thomas Töpfer]] (* 27. Mai 1958) wechselte im Jahr 1971 von der [[BSG Chemie Schwarza]] in den Nachwuchsbereich beim [[FC Carl Zeiss Jena]].



Version vom 10. März 2015, 17:40 Uhr

Thomas Töpfer

Thomas Töpfer (* 27. Mai 1958) wechselte im Jahr 1971 von der BSG Chemie Schwarza in den Nachwuchsbereich beim FC Carl Zeiss Jena.

Der 1,78 m große rechte Mittelfeld- und Angriffsspieler rückte im Jahr in der Saison 1976/1977 in den Kader der ersten Mannschaft auf. Er wurde mit dem FCC 1980 FDGB-Pokalsieger und erreichte das Finale im Europapokal 1981 ( Einwechslung in der 74. Minute für Andreas Bielau).

Bis zum Jahr 1984 absolvierte Thomas Töpfer für die 1. Mannschaft des Verein 210 Pflichtspiele (30 Tore) – davon 161 Spiele (19) in der DDR-Oberliga, 23 Spiele um den FDGB-Pokal (5) und 26 Spiele (6) im Europapokal.

Bis zum Ende seiner Karriere spielte er bis 1989 in der 2. Mannschaft des FCC und bei der BSG Wismut Gera in der DDR-Liga, sowie bei der BSG Jenaer Glaswerk in der Bezirksliga Gera.

Thomas Töpfer bestritt 24 "U21" - Länderspiele (2 Tore) und 6 "U18" - Länderspiele (1 Tor) für die DDR.

Derzeit ist er Trainer des Kreisligisten FT Fulda und kam dort bis 2004 teilweise auch noch als Spieler zum Einsatz.