1956 08. Spieltag: BSG Motor Nordhausen-West - SC Motor Jena 0:2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
*[[56 21|Rückrundenspiel]]
*[[56 21|Rückrundenspiel]]
}}
}}
[[Datei:Img201.jpeg|mini]]
 


== Aufstellungen ==
== Aufstellungen ==
Zeile 56: Zeile 56:


==Spielbericht==
==Spielbericht==
 
[[Datei:img201.jpeg|mini]]
'''Ziemlich spät auf vollen Touren'''
'''Ziemlich spät auf vollen Touren'''


Zeile 73: Zeile 73:
Datei:Img045y.jpg |
Datei:Img045y.jpg |
</gallery>
</gallery>


[[Kategorie:Punktspiele 1956]]
[[Kategorie:Punktspiele 1956]]
[[Kategorie:FSV Wacker 90 Nordhausen]]
[[Kategorie:FSV Wacker 90 Nordhausen]]

Aktuelle Version vom 16. April 2023, 20:05 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb DDR-Liga, 8. Spieltag
Saison Saison 1956, Hinrunde
Ansetzung BSG Motor Nordhausen-West - SC Motor Jena
Ort Albert-Kuntz-Sportpark in Nordhausen
Zeit So. 06.05.1956 16:30 Uhr
Zuschauer 5.200
Schiedsrichter Walther (Leipzig)
Ergebnis 0:2
Tore
Andere Spiele
oder Berichte


Aufstellungen

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Nordhausen
Horst Fleischmann (86. Conny Grzyb)
Hans Noack, Peter Fenk (55. Klaus Becker), Hans Kunze
Richard Eisfeld, Weigel
Arno Nebelung, Horst Breuer, Walter Möller, Horst Schultze, Gerhard Schild

Trainer: Herbert Reichert


Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena
Wolfgang Brünner
Georg Buschner, Karl Oehler, Rolf Hüfner
Günter Rahm, Siegfried Woitzat
Helmut Müller, Roland Ducke (82. Hans Ziehn), Walter Eglmeyer, Gerhard Pfeiffer, Karl Schnieke

Trainer: Hans Warg

Spielbericht

Ziemlich spät auf vollen Touren

Überraschend gute Leistung der Platzbesitzer, welche Jena das Siegen nicht leicht machte. Die Abwehr hielt lange stand, die Manndeckung funktionierte. Im Mittelfeld hatte Nordhausen am Anfang sogar leichte Vorteile. Auch Konter wurden ab und zu gefahren. Ein Kopfballtor Müllers brachte nach Torwartfehler das 0:1. In der 2. HZ war Jena besser und total überlegen. Das 0:2 über Ducke, Eglmeyer zu Pfeiffer, der unhaltbar einschoss. Jetzt erst, ließ Jena sein ganzes Können aufblitzen, Positionswechsel und Rochaden im Sturm. Aus allen Lagen wurde geschossen. Nordhausen spielte bis zum Schluss mit .

(Frei aus dem Bericht von B. Nieke aus der FUWO vom 8.5.56)

Reserven : 0:0

Zeitungsausschnitte