Ralf Sträßer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Noch sein Sohn dazu)
Zeile 8: Zeile 8:
Nach seiner Zeit in Jena spielte er noch bis 1995 bei verschiedenen unterklassigen Vereinen in Bayern (1. FC Schweinfurt, TSV Vestenbergsgreuth, Scheinfeld, Markt-Bibart). Seitdem ist er als Trainer im Nachwuchsbereich tätig.
Nach seiner Zeit in Jena spielte er noch bis 1995 bei verschiedenen unterklassigen Vereinen in Bayern (1. FC Schweinfurt, TSV Vestenbergsgreuth, Scheinfeld, Markt-Bibart). Seitdem ist er als Trainer im Nachwuchsbereich tätig.


Ralf Sträßer bestritt insgesamt 226 Spiele (68 Tore) in der DDR-Oberliga, 23 Spiele (2 Tore) und 4 Spiele in der DDR-Nationalmannschaft.
Ralf Sträßer bestritt insgesamt 226 Spiele (68 Tore) in der DDR-Oberliga, 23 Spiele (2 Tore) und 4 Spiele in der DDR-Nationalmannschaft. Er ist der Vater von [[Carsten Sträßer]]
 


[[Category:Alle FCC-Spieler|Sträßer, Ralf]]
[[Category:Alle FCC-Spieler|Sträßer, Ralf]]

Version vom 7. Januar 2008, 23:54 Uhr

Ralf Sträßer

Ralf Sträßer (* 20. Juni 1958) begann mit dem Fußballspielen im Jahr 1966 bei der BSG Post Berlin.

In seiner Jugend- und Juniorenzeit spielte er ab 1968 beim BFC Dynamo und debütierte für diesen Verein in der DDR-Oberliga, sowie im Jahr 1982 auch in der DDR-Nationalmannschaft. In der Saison 1985/1986 wurde er für den BFC Torschützenkönig (14 Tore) in der DDR-Oberliga. Ab 1987 spielte der Angreifer für den 1. FC Union Berlin in der DDR-Liga und in der DDR-Oberliga, bevor er 1987 zum FC Carl Zeiss Jena wechselte. Er erreichte mit dem FCC das FDGB-Pokalfinale 1988.

Insgesamt bestritt er für den FCC 55 Pflichtspiele (20 Tore) - davon 37 Spiele (10) in der DDR-Oberliga, 7 Spiele (4) um den FDGB-Pokal, 4 Spiele (2) im Europapokal und 7 IFC-Spiele (4).

Nach seiner Zeit in Jena spielte er noch bis 1995 bei verschiedenen unterklassigen Vereinen in Bayern (1. FC Schweinfurt, TSV Vestenbergsgreuth, Scheinfeld, Markt-Bibart). Seitdem ist er als Trainer im Nachwuchsbereich tätig.

Ralf Sträßer bestritt insgesamt 226 Spiele (68 Tore) in der DDR-Oberliga, 23 Spiele (2 Tore) und 4 Spiele in der DDR-Nationalmannschaft. Er ist der Vater von Carsten Sträßer