1951/1952 07. Spieltag: BSG Motor Jena - BSG Rotation Plauen 1:1
Spieldaten | |
Wettbewerb | DDR-Liga, 7. Spieltag |
Saison | Saison 1951/1952, Hinrunde |
Ansetzung | BSG Motor Jena - BSG Rotation Plauen |
Ort | Ernst-Abbe-Sportfeld |
Zeit | So. 21.10.1951 15:00 Uhr |
Zuschauer | 10.000 |
Schiedsrichter | Bold (Berlin) |
Ergebnis | 1:1 |
Tore |
|
Andere Spiele oder Berichte |
Aufstellungen
- Jena
- Rolf Jahn
- Waldemar Neuendorf, Günter Vollandt
- Kurt Lindig, Karl Oehler, Werner Jakob
- Gerhard Gödecke, Rolf Putsche (63. Gerhard Frank), Dieter Streller, Wolfgang Fischer, Helmut Speerschneider
Trainer: Kurt Findeisen
- Plauen
- Spranger
- Kürschner, Schuricht
- Leksa, Heidel, Grimm I
- Krumpholz, Schubert, Klein, Martin, Lorenz
Trainer:
Spielbericht
Unentschieden durch Selbsttor
Zehntausend Jenaer mußten am vergangenen Sonntag mehr als einmal um ihre Mannschaft bangen. Die Plauener zeigten, daß sie ihre Formkrise überwunden haben und daß mit ihnen wieder zu rechnen ist. Ihr Spiel war ungemein schnell und ihre Angriffe zügig und gefährlich. Darüber hinaus verstanden sie ihre körperliche Überlegenheit bis zur Grenze des Erlaubten auszuspielen. Motor-Jena hatte zu diesem für den Verbleib in der Spitzengruppe sehr wichtigen Spiel seine Mannschaft umgestellt. Ziehn und Frank pausierten, dafür spielte Frank im Angriffszentrum und Putsche halbrechts, wo er allerdings nicht so zur Geltung kam wie in der Läuferreihe.
Das Spielgeschehen wickelte sich meist im Mittelfeld ab und stand ganz im Zeichen zweier schlagstarker Hintermannschaften, wobei sich die Mittelläufer beider Parteien ganz besonders auszeichneten. Die Torleute hatten bei ihren Aktionen mehrmals Glück und mußten viel außerhalb ihres Gehäuses retten. Die zwingenderen Torgelegenheiten erspielten sich ohne Zweifel die Gäste, doch waren die Stürmer in Tornähe so überhastet, daß ihnen kein einziger Zähler gelang. Der unglücklichste Spieler dürfte Neuendorf gewesen sein, der eine Flanke von Krumpholz an Jahn vorbei ins Netz lenkte, nachdem Sperschneider die Jenaer durch einen 25-Meter-Schuß in Führung gebracht hatte.
(Hilmer in "Die Neue Fußballwoche" vom 23. Oktober 1951)
Reserven : 2:1