1958 25. Spieltag: SC Motor Jena - SC Fortschritt Weißenfels 1:0: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:


''(Frei aus dem Bericht von P. Palitzsch aus der FUWO vom 18.11.1958)''
''(Frei aus dem Bericht von P. Palitzsch aus der FUWO vom 18.11.1958)''
Reserven :  5:3


[[Kategorie:Punktspiele 1958]]
[[Kategorie:Punktspiele 1958]]
[[Kategorie:1. FC Weißenfels]]
[[Kategorie:1. FC Weißenfels]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2021, 15:37 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb DDR-Oberliga, 25.Spieltag
Saison Saison 1958, Rückrunde
Ansetzung SC Motor Jena - SC Fortschritt Weißenfels
Ort Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena
Zeit So 16.11.1958 14:00 Uhr
Zuschauer 6.500
Schiedsrichter Lothar Green (Limbach)
Ergebnis 1:0 (0:0)
Tore
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Jena (blau-weiß)
Wolfgang Brünner
Hans-Joachim Otto, Rolf Hüfner, Hilmar Ahnert
Günter Rahm, Heinz Marx
Roland Ducke, Dieter Lange, Helmut Müller, Horst Kirsch, Erwin Schymik

Trainer : Georg Buschner

Weißenfels (gelb-blau)
Hans-Günther Tuszynski
Dieter Gänkler, Franz Straube, Harry Wiesemann
Heinz Elzemann, Horst Bechstedt
Dieter Riemenschneider, Harry Elzemann, Eberhard Dallagrazia, Hans Ackermann, Heinz Degenkolb (80. Horst Meyer)

Trainer : Herbert Worbs

Spielbericht

Nervosität auf beiden Seiten

Weißenfels versteht es immer wieder zum Angstgegner der Jenaer zu werden. Weißenfels spielte mit Viererabwehrkette (Dallagrazia). Das Weißenfels als Abstiegskandidat nervös wirkte ist verständlich, aber warum Jena? Jena in der 1.HZ ohne Torchance, Weißenfels hatte zwei. Jena spielte zu umständlich, zu oft quer. Nur gut das Kirsch einen Pfostenabpraller von Müller abstaubte. Nun mußten die Gäste stürmen und Jena konnte kontern. Aber die Jenaer Chancen in der ganzen Partie kann man an einer Hand abzählen. Jena nun Vizemeister.

(Frei aus dem Bericht von P. Palitzsch aus der FUWO vom 18.11.1958)

Reserven : 5:3