1958 13. Spieltag: SC Motor Jena - SC Aktivist Brieske-Senftenberg 3:0: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
| Saison =[[Saison 1958]]
| Saison =[[Saison 1958]]
| Ansetz = [[SC Motor Jena ]]- [[SC Aktivist Brieske-Senftenberg]]
| Ansetz = [[SC Motor Jena ]]- [[SC Aktivist Brieske-Senftenberg]]
| Ort = Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena
| Ort = [[Ernst-Abbe-Sportfeld]] in Jena
| Zeit = So 06.07.1958 16 Uhr
| Zeit = So 06.07.1958 16 Uhr
| Zusch = 8000
| Zusch = 8.000
| Schiri = Schulz (Berlin)
| Schiri = Schulz (Berlin)
| Resul = 3:0
| Resul = 3:0 (0:0)
| Tore =
| Tore =
* 1:0 Müller (55.)
* 1:0 [[Helmut Müller|Müller]] (55.)
* 2:0 Müller (85.)
* 2:0 Müller (85.)
* 3:0 Müller (88.)
* 3:0 Müller (88.)
| Links =
*[[58 12|12. Spieltag]]
*[[58 14|14. Spieltag]]
*[[58 26|Rückrundenspiel]]
}}
}}


==Aufstellungen==
==Aufstellungen==


; Jena (weiß-rot)
;Jena (weiß-rot):


: Fritzsche
: [[Harald Fritzsche]]
: Buschner , Oehler , Hüfner
: [[Georg Buschner]], [[Karl Oehler]], [[Rolf Hüfner]]
: Rahm , Woitzat
: [[Günter Rahm]], [[Siegfried Woitzat]]
: Müller , Ducke , Kirsch , Schnieke , Schymik
: [[Helmut Müller]], [[Roland Ducke]], [[Horst Kirsch]], [[Karl Schnieke]], [[Erwin Schymik]]


Trainer : Pönert
Trainer : [[Heinz Pönert]]




; Brieske (gelb-schwarz)
; Brieske (gelb-schwarz):


: Bergmann
: Karl-Heinz Bergmann
: Krüger , Ratsch , John
: Heinz Krüger, Harry Ratsch, Gerhard John
: Gentsch , Lehmann
: Lothar Gentsch, Horst Lehmann
: Scholz ( ab 89.Reichel) , Natusch , Marquardt , Lemanczyk , Redlich
: Heinz Scholz (ab 89. Horst Reichel), Dieter Natusch, Gerhard Marquardt, Heinz Lemanczyk, Ergard Redlich


Trainer : Fischer
Trainer : Fischer
Zeile 39: Zeile 42:
==Spielbericht==
==Spielbericht==


; Müller schoß wieder drei Treffer
'''Müller schoß wieder drei Treffer'''
 
Noch nie hatte Jena gegen Brieske gewonnen. So wurde erstmal die Abwehr stabilisiert. Sie bekam mit der Läuferreihe ein Sonderlob. Der Briesker Sturm biss sich an der Abwehr die Zähne aus. Auch Jenas Angriff biss sich in der Aktivist-Abwehr fest. Also dominierten in der 1. HZ die Abwehrreihen und das Spiel war nicht sonderlich attraktiv.
Brieske hatte in der 79. die große Ausgleichschance, aber es wurde nur ein Lattentreffer. Danach resignierte Brieske und Jena kam in einem gleichwertigem Spiel noch zu 2 Treffern.
 
''(Frei aus dem Bericht von P. Palitzsch aus der FUWO vom 08.07.1958)''


Noch nie hatte Jena gegen Brieske gewonnen . So wurde erstmal die Abwehr stabilisiert . Sie bekam mit der Läuferreihe ein Sonderlob . Der Briesker Sturm biss sich an der Abwehr die Zähne aus . Auch Jenas Angriff biss sich in der Aktivist - Abwehr fest . Also dominierten in der 1.HZ die Abwehrreihen und das Spiel war nicht sonderlich attraktiv .
Brieske hatte in der 79. die große Ausgleichschance , aber es wurde nur ein Lattentreffer . Danach resignierte Brieske und Jena kam in einem gleichwertigem Spiel noch zu 2 Treffern .


Frei aus dem Bericht von P. Palitzsch aus der FUWO vom 08.07.1958
[[Kategorie:Punktspiele 1960]]
[[Kategorie:FSV Glückauf Brieske-Senftenberg]]

Version vom 21. November 2020, 16:55 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb DDR-Oberliga , 13.Spieltag
Saison Saison 1958
Ansetzung SC Motor Jena - SC Aktivist Brieske-Senftenberg
Ort Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena
Zeit So 06.07.1958 16 Uhr
Zuschauer 8.000
Schiedsrichter Schulz (Berlin)
Ergebnis 3:0 (0:0)
Tore
  • 1:0 Müller (55.)
  • 2:0 Müller (85.)
  • 3:0 Müller (88.)
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Jena (weiß-rot)
Harald Fritzsche
Georg Buschner, Karl Oehler, Rolf Hüfner
Günter Rahm, Siegfried Woitzat
Helmut Müller, Roland Ducke, Horst Kirsch, Karl Schnieke, Erwin Schymik

Trainer : Heinz Pönert


Brieske (gelb-schwarz)
Karl-Heinz Bergmann
Heinz Krüger, Harry Ratsch, Gerhard John
Lothar Gentsch, Horst Lehmann
Heinz Scholz (ab 89. Horst Reichel), Dieter Natusch, Gerhard Marquardt, Heinz Lemanczyk, Ergard Redlich

Trainer : Fischer


Spielbericht

Müller schoß wieder drei Treffer

Noch nie hatte Jena gegen Brieske gewonnen. So wurde erstmal die Abwehr stabilisiert. Sie bekam mit der Läuferreihe ein Sonderlob. Der Briesker Sturm biss sich an der Abwehr die Zähne aus. Auch Jenas Angriff biss sich in der Aktivist-Abwehr fest. Also dominierten in der 1. HZ die Abwehrreihen und das Spiel war nicht sonderlich attraktiv. Brieske hatte in der 79. die große Ausgleichschance, aber es wurde nur ein Lattentreffer. Danach resignierte Brieske und Jena kam in einem gleichwertigem Spiel noch zu 2 Treffern.

(Frei aus dem Bericht von P. Palitzsch aus der FUWO vom 08.07.1958)