Norman Wohlfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
In der [[Saison 2006/2007]] rückte er als zweiter Ersatztorhüter in den Kader der ersten Mannschaft auf. Zu einem Pflichtspieleinsatz kam er nicht und rutschte nach der Verpflichtung von [[Giorgi Lomaia]] wieder aus dem Kader.
In der [[Saison 2006/2007]] rückte er als zweiter Ersatztorhüter in den Kader der ersten Mannschaft auf. Zu einem Pflichtspieleinsatz kam er nicht und rutschte nach der Verpflichtung von [[Giorgi Lomaia]] wieder aus dem Kader.


Nach der Saison wechselte Wohlfeld zum [[VfB Pößneck]], anschließend zum [[1. FC Gera 03]] und zur [[Saison 2010/2011]] zum [[FSV Zwickau]]. Im Sommer 2014 wurde der Vertrag Wohlfelds in Zwickau nicht mehr verlängert. Er übernahm daraufhin zunächst die Aufgabe als Scout und Torwarttrainer des Nachwuchses beim [[FSV Wacker Nordhausen]] und unterzeichnete dort schließlich Anfang 2015 einen Vertrag als Spieler. Als Torhüter der 1. Mannschaft löste Wohlfeld am Ende der Rückrunde der [[Saison 2014/2015]] die bisherige Nummer 1 [[Patrick Siefkes]] ab, bis der Wechsel von [[Tino Berbig]] im Sommer 2015 ihm den Stammplatz im Tor "abnahm". Zur [[Saison 2016/2017]] schloss er sich dem [[FSV Budissa Bautzen]] an und unterzeichnete einen Einjahresvertrag mit einer Option für ein weiteres Jahr.  
Nach der Saison wechselte Wohlfeld zum [[VfB Pößneck]], anschließend zum [[1. FC Gera 03]] und zur [[Saison 2010/2011]] zum [[FSV Zwickau]]. Im Sommer 2014 wurde der Vertrag Wohlfelds in Zwickau nicht mehr verlängert. Er übernahm daraufhin zunächst die Aufgabe als Scout und Torwarttrainer des Nachwuchses beim [[FSV Wacker Nordhausen]] und unterzeichnete dort schließlich Anfang 2015 einen Vertrag als Spieler. Als Torhüter der 1. Mannschaft löste Wohlfeld am Ende der Rückrunde der [[Saison 2014/2015]] die bisherige Nummer 1 [[Patrick Siefkes]] ab, bis der Wechsel von [[Tino Berbig]] im Sommer 2015 ihm den Stammplatz im Tor "kostete". Zur [[Saison 2016/2017]] schloss er sich dem [[FSV Budissa Bautzen]] an und unterzeichnete einen Einjahresvertrag mit einer Option für ein weiteres Jahr.  


Wohlfeld ist Inhaber der Trainer-B-Lizenz und studierte Betriebswirtschaftslehre in Nordhausen.  
Wohlfeld ist Inhaber der Trainer-B-Lizenz und studierte Betriebswirtschaftslehre in Nordhausen.  

Version vom 27. Juli 2016, 21:20 Uhr

Norman Wohlfeld

Norman Wohlfeld 2006
Informationen
Geburtstag 25. September 1987
Geburtsort Heiligenstadt, Deutschland
Größe 187 cm
Position Torhüter
Rücken-Nr. 25


Norman Wohlfeld (* 25. September 1987 in Heiligenstadt) spielte in der Jugend beim FSV 1920 Geismar und FC Union Mühlhausen bevor er in den Nachwuchsbereich des FC Carl Zeiss Jena wechselte.

In der Saison 2006/2007 rückte er als zweiter Ersatztorhüter in den Kader der ersten Mannschaft auf. Zu einem Pflichtspieleinsatz kam er nicht und rutschte nach der Verpflichtung von Giorgi Lomaia wieder aus dem Kader.

Nach der Saison wechselte Wohlfeld zum VfB Pößneck, anschließend zum 1. FC Gera 03 und zur Saison 2010/2011 zum FSV Zwickau. Im Sommer 2014 wurde der Vertrag Wohlfelds in Zwickau nicht mehr verlängert. Er übernahm daraufhin zunächst die Aufgabe als Scout und Torwarttrainer des Nachwuchses beim FSV Wacker Nordhausen und unterzeichnete dort schließlich Anfang 2015 einen Vertrag als Spieler. Als Torhüter der 1. Mannschaft löste Wohlfeld am Ende der Rückrunde der Saison 2014/2015 die bisherige Nummer 1 Patrick Siefkes ab, bis der Wechsel von Tino Berbig im Sommer 2015 ihm den Stammplatz im Tor "kostete". Zur Saison 2016/2017 schloss er sich dem FSV Budissa Bautzen an und unterzeichnete einen Einjahresvertrag mit einer Option für ein weiteres Jahr.

Wohlfeld ist Inhaber der Trainer-B-Lizenz und studierte Betriebswirtschaftslehre in Nordhausen.