1994/1995 17. Spieltag: FC Sachsen Leipzig - FC Carl Zeiss Jena 0:0

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
(Weitergeleitet von 94/95 17)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spieldaten
Wettbewerb Regionalliga, 17.Spieltag
Saison Saison 1994/1995, Hinrunde
Ansetzung FC Sachsen Leipzig - FCC
Ort Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig
Zeit So. 11.12.94 - 13:00 Uhr
Zuschauer 9.037
Schiedsrichter Olaf Blumenstein (Berlin)
Ergebnis 0:0
Tore
  • Fehlanzeige
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Leipzig
Thomas Köhler
Carsten Sänger
Dirk PfitznerGelbe Karte.gif , Uwe Saalbach
Mario Nickeleit (77. Torsten Feetz) , Steffen HammermüllerGelbe Karte.gif, Jens König , Frank Nierlich , Oleg Golowan
Hans-Jörg Leitzke , Carsten Klee


Trainer: Joachim Steffens

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena
Oleg Karavaev
Dejan Raickovic
Milos NedicGelbe Karte.gif, Matthias Wentzel
Jens Gerlach , Frank Eschler, Michael Molata , Olaf Holetschek, Bernd Schneider
Mark Zimmermann (59. Heiko Weber) , Thomas Vogel (89.Gelbrote Karte.gif)

Trainer Eberhard Vogel

Img130h.jpg

Spielbericht

Köhler Meister seines Faches

Das Duell an der Spitze entwickelte sich nicht zum Spitzenspiel . Wie so oft , wenn taktische Momente eine Partie überschatten . Denn : Die beiden Anfriffsduos Leitzke-Klee und Zimmermann-Vogel wurden von den Manndeckern Wentzel-Nedic wie von Saalbach-Pfitzner beherrscht . In den ersten 45 Minuten strahlte das Leipziger Mittelfeld nicht die gewohnte Souveränität aus , so daß die Jenaer mit Kontern gefährlich aufkreuzten - Holetschek (18.) und Molata (24.) , beide Male meisterte Köhler die Szenen , und dann strich Holetscheks 30 m-Schuß vorbei (34.) . Die Sachsen-Elf bedrohte bis zur Pause nur einmal Jenas Tor - nach Hammermüllers Freistoß verpasste Leitzke (12.) .

Nach der Pause blieben die Thüringer die spielerisch bessere Elf , zumal sich Gerlach , Holetschek , Schneider nachhaltiger im Mittelfeld in Szene setzten als die Leipziger . Bei denen sorgte nur Hammermüller für Druck nach vorn . Beim FC Carl Zeiss war schon Libero Raickovic um den Spielaufbau bemüht , während sein Pendant Sänger voll mit der Organisation seiner Abwehr zu tun hatte . Torwart Köhler erwies sich zudem nicht nur bei einem Scharfschuß Schneiders als Meister seines Faches (83.) . In der Schlußphase machte der eingewechselte Feetz noch einmal Dampf , doch vermochten sich Leitzke und Klee gegen die physisch überlegenen Jenaer nicht durchzusetzen . Olaf Holetschek wurde in die Elf des Tages gewählt .

Bericht von Heinz Roßberg im Kicker vom 12.12.94