2000/2001 05. Spieltag: SV Eintracht Trier 05 - FC Carl Zeiss Jena 1:1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:


==Aufstellungen==
==Aufstellungen==
{{Spielkleidung}}
{{Spielkleidung
|pattern_la = blackborder
|pattern_ra = blackborder }}
;Trier
;Trier
:Daniel Ischdonat
:Daniel Ischdonat
Zeile 25: Zeile 27:
:Bernhard Weis (63.Joseph Aziz), Danny Winkler
:Bernhard Weis (63.Joseph Aziz), Danny Winkler


Trainer:[[ Paul Linz]]
Trainer: Paul Linz


{{Spielkleidung
{{Spielkleidung
Zeile 51: Zeile 53:
Frei aus dem Bericht von Michael Mohm im Kicker vom 28.8.00
Frei aus dem Bericht von Michael Mohm im Kicker vom 28.8.00


[[Kategorie:Programmhefte 00/01]]
 
[[Kategorie:Punktspiele 2000/2001]]
[[Kategorie:Punktspiele 2000/2001]]
[[Kategorie:SV Eintracht Trier]]
[[Kategorie:SV Eintracht Trier]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2023, 12:37 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb Regionalliga, 5.Spieltag
Saison Saison 2000/2001, Hinrunde
Ansetzung SV Eintracht Trier - FCC
Ort Moselstadion in Trier
Zeit Sa. 26.08.00 15:00
Zuschauer 3.050
Schiedsrichter Stefan Trautmann (Bodenwerder)
Ergebnis 1:1
Tore
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trier
Daniel Ischdonat
Michael Prus, Miodrag Latinovic, Vitomir Milosevic
Jan Küchling , Matthias Keller (77.Ilham Mamedov), Marcus Koster, Dirk de Wit, Catalin Racanel (63.Rodalec Souza)
Bernhard Weis (63.Joseph Aziz), Danny Winkler

Trainer: Paul Linz

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena
Roman Görtz
Dejan Raickovic
Timo Uster, Frank Schön
Holger Lischke (26.Sebastian Barich) , Dirk Hempel ,Zlatko Bijelic (70.Krzysztof Kowalik), Gediminas Sugzda , Christian Hauser
Aleksandar Jovic (76.Miroslav Jovic) , Rico Hanke

Trainer Slavko Petrovic

Spielbericht

De Wit trumpfte ganz groß auf

Unentschieden . Trier zeigte großen Respekt vor Jena und das war auch berechtigt . Bei brütender Hitze im Moselstadion war Jena ein enorm spielstarker Kontrahent , der über weite Strecken optische Vorteile hatte und das Geschehen kontrollierte . Trier versuchte es mit langen Bällen aus der Abwehr . Jena kombinationssicher , allerdings mit mangelnder Gefährlichkeit vor dem gegnerischem Tor . Einzige Ausnahme war der quirlige A. Jovic , welcher auch das 0:1 erzielte . Der fast postwendende Ausgleich durch den Besten auf Trierer Seite - de Wit - leitete die beste Phase der Eintracht ein . Bis zur Pause hatte man noch 3 gute Chancen zur Führung . Auch in der 2.HZ wirkte Jena in der Spielanlage reifer , aber erst in den Schlußminuten wurde es nochmal spannend . Jena mit Lattenkopfball Kowalik , Trier 2 Freistöße von de Wit . Für Jena war ein Auswärtssieg möglich , Trier war mit dem Unentschieden zufrieden .

Frei aus dem Bericht von Michael Mohm im Kicker vom 28.8.00