1964/1965 06. Spieltag: SC Empor Rostock - SC Motor Jena 1:2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Spieldaten | Wettb = DDR-Oberliga, 6. Spieltag | Saison = Saison 1964/1965, Hinrunde | Ansetz = SC Empor Rostock - SC Motor Jena | Ort = Ostseestadio...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
| Zeit = Sa. 12.09.1964 14:30 Uhr
| Zeit = Sa. 12.09.1964 14:30 Uhr
| Zusch = 12.000
| Zusch = 12.000
| Schiri = Riedel (Falkensee)
| Schiri = Wolfgang Riedel (Falkensee)
| Resul = 1:2  
| Resul = 1:2 (0:2)
| Tore =
| Tore =
* 0:1 [[Peter Ducke|P. Ducke]] (33.)
* 0:1 [[Peter Ducke|P. Ducke]] (33.)
Zeile 19: Zeile 19:


== Aufstellungen ==
== Aufstellungen ==
 
{{Spielkleidung
;Rostock:
| leftarm    = 045FB4
| pattern_la  = whiteborder
| body        = 045FB4
| pattern_b  = whiteangle
| rightarm    = 045FB4
| pattern_ra  = whiteborder }}
;Rostock  


: Jürgen Heinsch  
: Jürgen Heinsch  
Zeile 27: Zeile 33:
: Wolfgang Barthels, Heino Kleiminger, Kurt Habermann, Werner Drews, Helmut Hergesell
: Wolfgang Barthels, Heino Kleiminger, Kurt Habermann, Werner Drews, Helmut Hergesell


Trainer: Rudi Krause
Trainer: Walter Fritzsch
 
{{Spielkleidung}}
;Jena:
;Jena  


: [[Klaus Heinzel]]  
: [[Klaus Heinzel]]  
Zeile 37: Zeile 43:


Trainer: [[Georg Buschner]]
Trainer: [[Georg Buschner]]
[[Datei:Img535.jpeg|mini]]
[[Datei:Img055o.jpg|links|mini]]
==Spielbericht==
'''Das Spiel wurde schließlich zur Farce'''
Rostocks furiosen Angriffswirbel konterten P. und R. Ducke mit 2 herrlichen Toren in einer Minute / Grobe Fouls zerrissen das Spiel
Jenas Leistungskurve , welche fast ein Jahr stagnierte , zeigt wieder nach oben . Jena gewann das erste Mal im Ostseestadion . Dieses Jahr wurden schon 3 Auswärtssiege errungen . Schon zu Beginn zeigte sich Jenas Konterstärke und eine offene Rostocker Deckung . Rostock hätte gewarnt sein müssen . Aber noch stürmte Rostock , vehement . Jenas Abwehr hielt in großem Kampf dagegen und Rostock fühlte sich sicher . Nur mit blitzsteilen Angriffen wäre diese Jenaer Abwehr auszuspielen gewesen . Bei allen Angriffen , eine herausgespielte Chance war nicht zu erkennen . Anders die Jenaer . Die Duckes schossen 2 schöne Tore , Jena hatte noch 5 riesengroße Gelegenheiten , allein wie oft sich Roland Ducke durchsetzte - Weltklasse .
Dann kam die Härte und Unfairnis auf beiden Seiten . Das Spiel , daß in der 1.HZ hochklassig war , wurde zur Farce . Die FUWO wählte Roland Ducke neben Siede von Dynamo Dresden zum Helden des Tages .
Frei aus dem Bericht von G. Simon in der FUWO vom 15.9.64
Reserven : 4:2 - Jena : Fritzsche ; Vogel , Meyer , Otto ; Hergert , Wöhrl ; Kleingünther , Mahler , Seifert , Wuttke , Polywka - Tore : Kostmann 3 , Gollos / Wöhrl , Mahler


[[Kategorie:Punktspiele 1964/1965]]
[[Kategorie:Punktspiele 1964/1965]]
[[Kategorie:FC Hansa Rostock]]
[[Kategorie:FC Hansa Rostock]]

Aktuelle Version vom 16. April 2023, 20:09 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb DDR-Oberliga, 6. Spieltag
Saison Saison 1964/1965, Hinrunde
Ansetzung SC Empor Rostock - SC Motor Jena
Ort Ostseestadion in Rostock
Zeit Sa. 12.09.1964 14:30 Uhr
Zuschauer 12.000
Schiedsrichter Wolfgang Riedel (Falkensee)
Ergebnis 1:2 (0:2)
Tore
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Rostock
Jürgen Heinsch
Gerd Sackritz, Kurt Zapf, Manfred Rump
Herbert Pankau, Klaus-Dieter Seehaus
Wolfgang Barthels, Heino Kleiminger, Kurt Habermann, Werner Drews, Helmut Hergesell

Trainer: Walter Fritzsch

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena
Klaus Heinzel
Diethard Stricksner, Peter Rock, Hilmar Ahnert
Heinz Marx, Werner Krauß
Rainer Knobloch, Helmut Müller. Peter Ducke, Dieter Lange, Roland Ducke

Trainer: Georg Buschner

Spielbericht

Das Spiel wurde schließlich zur Farce

Rostocks furiosen Angriffswirbel konterten P. und R. Ducke mit 2 herrlichen Toren in einer Minute / Grobe Fouls zerrissen das Spiel

Jenas Leistungskurve , welche fast ein Jahr stagnierte , zeigt wieder nach oben . Jena gewann das erste Mal im Ostseestadion . Dieses Jahr wurden schon 3 Auswärtssiege errungen . Schon zu Beginn zeigte sich Jenas Konterstärke und eine offene Rostocker Deckung . Rostock hätte gewarnt sein müssen . Aber noch stürmte Rostock , vehement . Jenas Abwehr hielt in großem Kampf dagegen und Rostock fühlte sich sicher . Nur mit blitzsteilen Angriffen wäre diese Jenaer Abwehr auszuspielen gewesen . Bei allen Angriffen , eine herausgespielte Chance war nicht zu erkennen . Anders die Jenaer . Die Duckes schossen 2 schöne Tore , Jena hatte noch 5 riesengroße Gelegenheiten , allein wie oft sich Roland Ducke durchsetzte - Weltklasse . Dann kam die Härte und Unfairnis auf beiden Seiten . Das Spiel , daß in der 1.HZ hochklassig war , wurde zur Farce . Die FUWO wählte Roland Ducke neben Siede von Dynamo Dresden zum Helden des Tages .

Frei aus dem Bericht von G. Simon in der FUWO vom 15.9.64

Reserven : 4:2 - Jena : Fritzsche ; Vogel , Meyer , Otto ; Hergert , Wöhrl ; Kleingünther , Mahler , Seifert , Wuttke , Polywka - Tore : Kostmann 3 , Gollos / Wöhrl , Mahler