1958 FDGB-Pokal Achtelfinale: SC Wismut Karl-Marx-Stadt - SC Motor Jena 4:1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spieldaten | Wettb = FDGB-Pokal , Achtelfinale | Saison = Saison 1958 | Ansetz = SC Wismut Karl-Marx-Stadt-SC Motor Jena | Ort = Otto-Grotewo…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Spieldaten
{{Spieldaten
| Wettb = [[FDGB-Pokal]] , Achtelfinale
| Wettb = [[FDGB-Pokal]] , Achtelfinale
| Saison = [[Saison 1958]]
| Saison = [[Saison 1958]]
| Ansetz = [[SC Wismut Karl-Marx-Stadt]]-[[SC Motor Jena]]
| Ansetz = [[SC Wismut Karl-Marx-Stadt]] - [[SC Motor Jena]]
| Ort = Otto-Grotewohl-Stadion in Aue
| Ort = Otto-Grotewohl-Stadion in Aue
| Zeit = Di 05.08.1958 17:30 Uhr
| Zeit = Di 05.08.1958 17:30 Uhr
| Zusch = 3500
| Zusch = 3.500
| Schiri = Bergmann (Hildburghausen)
| Schiri = Bergmann (Hildburghausen)
| Resul = 4:1
| Resul = 4:1 (2:1)
| Tore =
| Tore =
* 1:0 Killermann (25.)
* 1:0 Killermann (25.)
* 2:0 Killermann (32.)
* 2:0 Killermann (32.)
* 2:1 Schnieke (44.)
* 2:1 [[Karl Schnieke|Schnieke]] (44.)
* 3:1 Killermann (81.)
* 3:1 Killermann (81.)
* 4:1 Viertel (90.)
* 4:1 Viertel (90.)
| Links =
*[[1958 FDGB-Pokal: SC Motor Jena - SC Motor Karl-Marx-Stadt 6:0|2. Hauptrunde]]
}}
}}
==Aufstellungen==
; Wismut
: Klaus Thiele
: Karl Groß, Bringfried Müller, Erhard Bauer
: Karl Wolf, Siegfried Wolf
: Lothar Killermann, Manfred Kaiser, Willi Tröger, Kurt Viertel, Karl-Heinz Mohr
Trainer: Günter Horst
; Jena
: [[Harald Fritzsche]]
: [[Hans-Joachim Otto]], [[Karl Oehler]], [[Klaus Gablick]]
: [[Günter Rahm]], [[Hilmar Ahnert]]
: [[Helmut Müller]], [[Roland Ducke]], [[Dieter Lange]], [[Karl Schnieke]] (ab 81. [[Heinz Marx]]), [[Horst Kirsch]]
Trainer : [[Georg Buschner]]
[[Datei:Img140.jpeg|mini]]
==Spielbericht==
'''Eiskalt ausgekontert'''
Wismut bot zweifellos die reifere Leistung. Konsequent wurden die Chancen, meist durch Steilpässe herausgespielt, genutzt. Dagegen sah das Motor-Spiel schöner aus. Oft bekamen die begabten Ducke, Kirsch und Müller Beifall auf offener Szene. Aber Schönheit allein nützt nichts. Man muß die aussichtsreichen, oft mit Kombinationen über fünf bis sechs Stationen herausgespielten Einschußmöglichkeiten auch nutzen. Aber daran mangelt es bei den Jenaern noch, zweifellos eine Schwäche, die bei mehr Übersicht, bei mehr Erfahrung beseitigt werden kann. So darf Trainer Buschner trotz der hohen Niederlage mit seinem Debüt zufrieden sein. Diese Elf wird ihren Weg machen, dessen sind wir gewiss.
''(Bericht von H. Friedemann aus der FUWO vom 12.08.1958)''
[[Kategorie:Pokalspiele 1958]]
[[Kategorie:FC Erzgebirge Aue]]
[[Kategorie:FDGB-Pokalspiele]]

Aktuelle Version vom 5. Mai 2024, 14:44 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb FDGB-Pokal , Achtelfinale
Saison Saison 1958
Ansetzung SC Wismut Karl-Marx-Stadt - SC Motor Jena
Ort Otto-Grotewohl-Stadion in Aue
Zeit Di 05.08.1958 17:30 Uhr
Zuschauer 3.500
Schiedsrichter Bergmann (Hildburghausen)
Ergebnis 4:1 (2:1)
Tore
  • 1:0 Killermann (25.)
  • 2:0 Killermann (32.)
  • 2:1 Schnieke (44.)
  • 3:1 Killermann (81.)
  • 4:1 Viertel (90.)
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Wismut
Klaus Thiele
Karl Groß, Bringfried Müller, Erhard Bauer
Karl Wolf, Siegfried Wolf
Lothar Killermann, Manfred Kaiser, Willi Tröger, Kurt Viertel, Karl-Heinz Mohr

Trainer: Günter Horst

Jena
Harald Fritzsche
Hans-Joachim Otto, Karl Oehler, Klaus Gablick
Günter Rahm, Hilmar Ahnert
Helmut Müller, Roland Ducke, Dieter Lange, Karl Schnieke (ab 81. Heinz Marx), Horst Kirsch

Trainer : Georg Buschner

Spielbericht

Eiskalt ausgekontert

Wismut bot zweifellos die reifere Leistung. Konsequent wurden die Chancen, meist durch Steilpässe herausgespielt, genutzt. Dagegen sah das Motor-Spiel schöner aus. Oft bekamen die begabten Ducke, Kirsch und Müller Beifall auf offener Szene. Aber Schönheit allein nützt nichts. Man muß die aussichtsreichen, oft mit Kombinationen über fünf bis sechs Stationen herausgespielten Einschußmöglichkeiten auch nutzen. Aber daran mangelt es bei den Jenaern noch, zweifellos eine Schwäche, die bei mehr Übersicht, bei mehr Erfahrung beseitigt werden kann. So darf Trainer Buschner trotz der hohen Niederlage mit seinem Debüt zufrieden sein. Diese Elf wird ihren Weg machen, dessen sind wir gewiss.

(Bericht von H. Friedemann aus der FUWO vom 12.08.1958)